
Sicherheit im Gebäude
-
© Jenny Sturm / Fotolia
Unfallverhütung durch Gebäudesicherheit – Das sind die wichtigsten Rechtsgrundlagen
Die bauliche bzw. technische Sicherheit von Kindertageseinrichtungen ist aufgrund von verschiedenen Rechtsvorschriften zu gewährleisten. Außerdem ist unter Umständen gemäß Arbeitssicherheitsgesetz ein Arbeitsschutzausschuss einzurichten. Ist Ihre Einrichtung davon betroffen?
-
© Christian Schwier / Fotolia
So viel Bewegungsraum steht einem Kind zu
An Größe und Ausstattung von Kita-Räumen und -Außenflächen bestehen gemäß Arbeitsstättenrecht bestimmte Anforderungen. Informieren Sie sich hier darüber, welche Vorgaben verbindlich sind!
-
© highwaystarz / Fotolia
Wie erzielen Sie einen effektiven Schallschutz?
Um die Lärmbelästigung in einem Kita-Gebäude einzudämmen, stehen nicht nur bei dessen Bau, sondern auch danach diverse Maßnahmen zur Verfügung. Informieren Sie sich darüber!
-
© Olesia Bilkei / Fotolia
Wie Sie Kita-Räume sicher einrichten
Es liegt auf der Hand, dass Räume und Umgebung einer Kindertageseinrichtung sicher gestaltet sein müssen. Dazu gibt es klare, detailliert formulierte Vorgaben. Hier erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit Ihrer Schützlinge gewährleisten können.
-
© Marco2811 / Fotolia
Vermeiden Sie Verletzungen durch Stromschläge!
Ein großes Augenmerk ist von den Beschäftigten in einer Kindertagesstätte auf die elektrischen Anlagen zu richten. Schalter, Kabel, Steckdosen, Geräte – was Sie darüber wissen müssen, lesen Sie hier!
-
Wie Fenster und Türen einer Kita richtig zu sichern sind
Die naturgemäß zahlreich vorhandenen Fenster und Türen in einem Kita-Gebäude bilden einen Gefahrenherd. Informieren Sie sich hier, wie Sie die von Glasflächen und Türen ausgehenden Risiken abwenden können!
-
© dmitrimaruta / Fotolia
Wie Sie Ihre Kita praktisch und kindgerecht einrichten
Alle Einrichtungsgegenstände einer Kindertagesstätte sollen auf die Praxis abgestimmt und gut zu handhaben sein. Für Schlafräume oder Wickelbereiche gibt es spezielle Vorgaben. Hier lesen Sie mehr darüber, wie Sie eine sichere Einrichtung Ihrer Kita gewährleisten!
-
© Stockwerk-Fotodesign / Fotolia
Komplexes Thema Brandschutz – was Sie noch nicht wussten!
Um das Entstehen von Bränden in einer Einrichtung zu vermeiden, sind die verschiedensten Regelungen zu berücksichtigen. Informieren Sie sich hier, welche Maßnahmen Sie treffen oder wie Sie Ihre Brandschutzordnung ausgestalten müssen!
-
© Sunny studio / Fotolia
Gestaltung des Außenbereichs – das müssen Sie für die Sicherheit beachten!
Die sichere Ausgestaltung der Außenanlagen einer Kindertagesstätte ist detailliert geregelt. Ebenso existieren zu den dort aufgestellten Spielgeräten und Gartenhäusern konkrete Vorgaben. Informieren Sie sich hier über die Einzelheiten!
-
© Oksana Kuzmina / Fotolia
Prüfzeichen auf Spielsachen – sind sie Pflicht?
Eine Kita hat sicheres und schadstofffreies Spielzeug und Bastelmaterial anzubieten. Die Vielzahl an entsprechenden Prüfzeichen könnte Sie verunsichern. Hier bekommen Sie den Durchblick im Prüfsiegel-Dickicht!
-
© fineart-collection / Fotolia
Wie Sie in der Kita mit Gefahrenstoffen umgehen müssen
Eine Verordnung regelt den Umgang mit Gefahrenstoffen, deren Anwendung in der Kita allerdings grundsätzlich vermieden werden sollte. Stellen Sie sicher, dass evtl. doch vorkommende Gefahrenstoffe richtig aufbewahrt werden. Darüber können Sie hier mehr lesen!
-
© Trueffelpix / Fotolia
Die Kita als „Lebensmittelunternehmen“
Bietet eine Einrichtung Speisen an, gilt sie als Lebensmittelunternehmen. Dabei ist ein umfangreiches Regelwerk zu Lebensmittelhygiene und -sicherheit zu beachten. Finden Sie sich zurecht in den Gesetzen und Verordnungen!
-
© auremar / Fotolia
Küchenausstattung in der Kita – wissen Sie Bescheid über die geltenden Vorschriften?
Um Sicherheit und Hygiene in der Kita-Küche zu garantieren, sind bauliche Voraussetzungen sowie hohe Anforderungen an die Ausstattung zu erfüllen. Lesen Sie hier, welche Vorgaben der Gesetzgeber in diesem Bereich macht!
-
© Alexander Raths / Fotolia
Personalhygiene ist die Grundlage der Sauberkeit in der Küche – was ist zu tun?
Hygienebewusstes Kita-Personal ist die Basis einer guten Küchenhygiene. Personalhygiene bedeutet vor allem Händehygiene. Welche Punkte darüber hinaus zu beachten sind, erfahren Sie hier!
-
© photophonie / Fotolia
Lebensmittelsicherheit beim Kinderkochen und bei Ausflügen/Festen – beachten Sie diese Punkte!
Beim Anbieten von pädagogisch sinnvollen Kinderkochaktionen in der Kita sind bestimmte Regeln einzuhalten. Näheres darüber und wie Sie bei Ausflügen und Festen mit Lebensmitteln umzugehen haben, das lesen Sie hier!
-
© domoskanonos / Fotolia
Arbeitsmedizin: welche Anforderungen Kita-Mitarbeitende erfüllen müssen
Verschiedene Vorschriften und Verordnungen regeln den Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Kinderbetreuung. Welche Voraussetzungen müssen Kita-Mitarbeiter/innen erfüllen, um eine berufliche Tätigkeit mit Kindern ausüben zu können? Informieren Sie sich in diesem Artikel!