Schutz, Gesundheit und Sicherheit von Kindern

So sorgen Sie für ein sicheres Aufwachsen

Kinder sind besonders schutzbedürftig. Deshalb gibt es klare gesetzliche Verpflichtungen, was den Kinderschutz, die Aufsichtspflicht und die Sicherheit im und um das Gebäude der Kita angeht. Mit den Informationen, die Sie in diesem Themenbereich erhalten, sorgen Sie für die größtmögliche Sicherheit für die Ihnen anvertrauten Kinder.

  • Entscheiden Sie richtig bei vermuteter Gefährdung des Kindes!

    Wie Sie beim Aufkommen des Verdachts einer Kindeswohlgefährdung vorzugehen haben, ist in § 8a SGB geregelt. Mehr über diesen wie auch über den verpflichtenden gesetzlichen Schutzauftrag Ihrer Kita lesen Sie hier!

    Beitrag anzeigen

  • Welche Hilfsmittel stehen Ihnen bei der Gefährdungseinschätzung zur Verfügung?

    Neben den Beratungen in der Einrichtung und den Elterngesprächen gibt es das Hilfsinstrument der Gefährdungseinschätzungsbögen. Welche Arten existieren und wie Sie diese richtig einsetzen, erfahren Sie hier!

    Beitrag anzeigen

  • Schaffen Sie Bedingungen zur Minimierung des Risikos von Übergriffen!

    Um der Schutzpflicht gegenüber den anvertrauten Kindern nachzukommen und Grenzverletzungen gar nicht erst aufkommen zu lassen, stehen der Kita-Leitung verschiedene Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Was für Sie dabei wichtig ist, erklärt Ihnen dieser Text.

    Beitrag anzeigen

  • Ihr Handeln bei vermuteten Übergriffen sollte klar geregelt sein – So gehen Sie vor

    Nicht nur ist bei Missbrauchsverdacht der Träger der Institution zu informieren. Welche Sofortmaßnahmen darüber hinaus anzuordnen sind oder wie Sie mit den Betroffenen umgehen sollten: Finden Sie Einzelheiten dazu hier!

    Beitrag anzeigen

  • Individualisierte Konzepte im Gesundheitsschutz: Für und Wider

    Die Ressourcen- und Resilienz-Ansätze betonen individuelle, persönlichkeitsstärkende Faktoren. Welche grundsätzlichen Probleme bei diesen Konzepten jedoch auch zu beachten sind, erfahren Sie hier!

    Beitrag anzeigen

  • Gesundheitsförderungsmaßnahmen in Kitas – ein breiter Strauß an Möglichkeiten

    Die Gesundheitsförderung im »System Kita« konnte in den letzten Jahren erheblich gestärkt werden, obwohl es eine Vielzahl verschiedener Ansätze gibt. Das Präventionsgesetz gibt nun zentrale Rahmenbedingungen vor, aber stützen Sie sich auch auf entsprechende Netzwerkakteure!

    Beitrag anzeigen

  • Wann und wo beginnt Ihre Aufsichtspflicht? – Das müssen Sie wissen

    Immer wieder kommt es zu Unsicherheiten, was den Beginn der Aufsichtspflicht angeht. Damit Sie zukünftig ganz genau wissen, wo und wann Ihre Verantwortung für die Kinder beginnt, sind hier alle Informationen zu diesem Thema zusammengefasst!

    Beitrag anzeigen

  • Ihre Pflicht zur Intervention: Greifen Sie ein bei erkennbarer Gefahr!

    Aufsichtspersonen in einer Kita haben die Pflicht, zu beaufsichtigende Kinder davon abzuhalten, Schäden zu verursachen oder sich selbst in Gefahr zu bringen. Wurde z.B. das Steinewerfen nicht verhindert, kann es zu Gerichtsverfahren kommen. Wie die Gerichte in solchen Fällen i.d.R. entscheiden, lesen Sie hier.

    Beitrag anzeigen

  • Wie Sie Kita-Räume sicher einrichten

    Es liegt auf der Hand, dass Räume und Umgebung einer Kindertageseinrichtung sicher gestaltet sein müssen. Dazu gibt es klare, detailliert formulierte Vorgaben. Hier erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit Ihrer Schützlinge gewährleisten können.

    Beitrag anzeigen

  • Gestaltung des Außenbereichs – das müssen Sie für die Sicherheit beachten!

    Die sichere Ausgestaltung der Außenanlagen einer Kindertagesstätte ist detailliert geregelt. Ebenso existieren zu den dort aufgestellten Spielgeräten und Gartenhäusern konkrete Vorgaben. Informieren Sie sich hier über die Einzelheiten!

    Beitrag anzeigen

Exzellentes Wissen von Profis für Profis

Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team von renommierten Herausgeberinnen und Herausgebern und Deutschlands besten Autorinnen und Autoren aus allen relevanten Fachbereichen haben wir die größte digitale Wissensplattform für Kitaleitungen geschaffen. Auf KitaleitungsWissen.de bieten wir Ihnen geballte Expertise und höchste inhaltliche Qualität!

Rumen Alexandrov

Dr. Rumen Alexandrov

Facharzt für Arbeitsmedizin

Zum Expertenprofil
Bärbel Amerein

Dr. Bärbel Amerein

Dipl.-Sozialpädagogin, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Zum Expertenprofil
Marita Block

Marita Block

Organisationsberaterin & Supervisorin

Zum Expertenprofil
Edeltraud Botzum

Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Dozentin und Gutachterin

Zum Expertenprofil
Harald Christa

Prof. Dr. Harald Christa

Professor für Sozialmanagement

Zum Expertenprofil
Kira Daldrop

Kira Daldrop

Kindheitspädagogin, MA

Zum Expertenprofil
Sonja Damen

Prof. Dr. Sonja Damen

Diplom-Heilpädagogin und Dozentin im B.A. Studiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“

Zum Expertenprofil
Dörthe Dehe

Dörthe Dehe

M.Sc. Psychologin

Zum Expertenprofil
Miriam Engel

Miriam Engel

Erzieherin, Sozialpädagogin, Auditorin für Qualitätsmanagementsysteme, freiberufliche Referentin

Zum Expertenprofil
Herbert E. Förster

Herbert E. Förster

Diplom-Sozialpädagoge, Diplom-Psychologe

Zum Expertenprofil
Diana Franke-Meyer

Dr. Diana Franke-Meyer

Professorin für Erziehungswissenschaft

Zum Expertenprofil
Dieter Frey

Prof. Dr. Dieter Frey

Professor für Sozialpsychologie

Zum Expertenprofil
Ursula Fujike

Ursula Fujike

Diplomierte Sozialpädagogin, Supervisorin und Coach

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Raimund Geene

Professor für Gesundheitsförderung und Prävention

Zum Expertenprofil
Anne Haarmann

Anne Haarmann

Rechtsanwältin

Zum Expertenprofil
Hanna Heinrich

Hanna Heinrich

M. Sc. Psychologin

Zum Expertenprofil
Maximilian Hermann

Maximilian Hermann

Rechtsanwalt

Zum Expertenprofil
Sarah Hoffmann

Sarah Hoffmann

Fachberaterin für Kindertagesstätten

Zum Expertenprofil
Christiane Hüttmann

Christiane Hüttmann

Sachgebietsleiterin im Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein

Zum Expertenprofil
Lisa Jares

Dr. Lisa Jares

Dipl.-Soz. Päd. M.A., Chefredakteurin ErzieherIn.de

Zum Expertenprofil
Bernhard Kalicki

Prof. Dr. Bernhard Kalicki

Dipl.-Psychologe

Zum Expertenprofil
Sophie Klaes

Sophie Klaes

Staatl. anerkannte Erzieherin, staatl. anerkannte Sozialpädagogin (M.A.)

Zum Expertenprofil
Martin Knoke

Prof. Dr. Martin Knoke

Professor für Sozialmanagement

Zum Expertenprofil
Martin Krause

Martin Krause

Diplom-Psychologe, Dipl. Soz. Päd. (FH)

Zum Expertenprofil
Silke Krohne

Silke Krohne

Erziehungswissenschaftlerin und Logopädin

Zum Expertenprofil
Michael Lichtblau

Dr. Michael Lichtblau

Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (i.A.), Tischler

Zum Expertenprofil
Julian Löhe

Prof. Dr. Julian Löhe

Professor für Sozialmanagement

Zum Expertenprofil
Ute Lohrentz

Prof. Dr. Ute Lohrentz

Juristin, Professorin für Bürgerliches Recht und Kinder- und Jugendhilferecht

Zum Expertenprofil
Jörg Maywald

Prof. Dr. Jörg Maywald

Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind

Zum Expertenprofil
Christiane Meiner-Teubner

Christiane Meiner-Teubner

Erziehungswissenschaftlerin

Zum Expertenprofil
Karina Müller

Karina Müller

Coach (Dipl. ch), Trainerin, Mediatorin, Herausgeberin des Magazins `Kitaleitung leicht gemacht´

Zum Expertenprofil
Marion I. Müller

Dr. Marion I. Müller

Unternehmerin und Personal- und Businesscoach

Zum Expertenprofil
Dr. Stephanie Neumann

Dr. Stephanie Neumann

Referentin für Direktmarketing, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.

Zum Expertenprofil
Johanna Nolte

Johanna Nolte

Dipl.-Sozialpädagogin, Systematische Familientherapeutin

Zum Expertenprofil
Prof. Dr. Michael Obermaier

Prof. Dr. Michael Obermaier

Professor für Erziehungswissenschaft

Zum Expertenprofil
Peter Obermaier-van Deun

Prof. Peter Obermaier-van Deun

Professor für Recht

Zum Expertenprofil
Kerstin Ratzeburg

Kerstin Ratzeburg

Pädagogin und Betriebswirtin

Zum Expertenprofil
Alexandra Reidel

Prof. Dr. Alexandra Reidel

Professorin für Sozial- und Arbeitsrecht

Zum Expertenprofil
Regina Remsperger-Kehm

Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm

Professorin für Pädagogische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Kindheitswissenschaften

Zum Expertenprofil
Thomas Richter

Thomas Richter

Freiberuflicher Berater und Coach für Führung und Zusammenarbeit

Zum Expertenprofil
Thomas Riecke-Baulecke

Thomas Riecke-Baulecke

Direktor des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein

Zum Expertenprofil
Lorna Ross

Lorna Ross

Erzieherin, Kitaleiterin

Zum Expertenprofil
Ina Schenker

Ina Schenker

Dipl.-Sozialpädagogin

Zum Expertenprofil
Gabriel Schoyerer

Prof. Dr. Gabriel Schoyerer

Dipl.-Pädagoge, Professor für Pädagogik

Zum Expertenprofil
Inge Schreyer

Dr. Inge Schreyer

Psychologin, wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), München

Zum Expertenprofil
Bärbel Schümann

Dr. Phil. Bärbel Schümann

Diplom-Pflegewirtin (FH), Krankenschwester, Präventionsberaterin

Zum Expertenprofil
Sabina Schutter

Prof. Dr. Sabina Schutter

Professorin für Pädagogik der Kindheit und Jugend

Zum Expertenprofil
Axel Schwarz

Dr. Axel Schwarz

Fachautor für Kinder- und Jugendhilferecht

Zum Expertenprofil
Joachim Schwede

Joachim Schwede

Rechtsanwalt

Zum Expertenprofil
Sylvia Steinhauer-Lisicki

Sylvia Steinhauer-Lisicki

Fachbereichsleitung für Kindertageinrichtungen im Landesverband NRW der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Zum Expertenprofil

Birgit Thurmann

Diplom-Pädagogin

Zum Expertenprofil
Katrin Trappe

Katrin Trappe

Dipl. Pädagogin, akademische Sprachtherapeutin, Fachberaterin

Zum Expertenprofil
Michael Urselmann © Susanne Duda

Prof. Dr. Michael Urselmann

Professor für Sozialmanagement mit dem Forschungsschwerpunkt Fundraising

Zum Expertenprofil
Ilse Wehrmann

Dr. Ilse Wehrmann

Erzieherin und Sozialpädagogin

Zum Expertenprofil

Dr. Nina Weimann-Sandig

Professorin für Soziologie und Empirische Sozialforschung

Zum Expertenprofil
Von Ihrer Schulverwaltung zertifiziert

Jetzt Mitglied werden - Ihre Vorteile bei KitaleitungsWissen.de

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und testen Sie KitaleitungsWissen.de 30 Tage völlig kostenfrei und ganz ohne Risiko! Während Ihres 4-Wochen-Gratis-Tests haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte. So können Sie sich ausführlich und ganz in Ruhe von der Qualität auf KitaleitungsWissen.de überzeugen.

  • Sie erhalten geballtes Wissen - im Wert von über 10.000 € - aus allen für Sie als Kitaleitung relevanten Themenfeldern.
  • Über 400 hochkarätige Expert/innen und Autor/innen teilen exklusiv ihr gesamtes Wissen mit Ihnen.
  • Dank der effizienten Suche finden Sie in Sekundenschnelle genau die Antworten, die Sie benötigen.
  • Profitieren Sie von unzähligen Praxishilfen für den individuellen Einsatz in Ihrer Kita.
  • Auf KitaleitungsWissen.de erhalten Sie immer die aktuellsten Informationen zu jedem Themenfeld und werden unmittelbar über die neuesten Entwicklungen in allen Bereich Ihres Kitaleitungsalltags informiert.
4 Wochen gratis testen
Nach oben

Anmelden