
Zertifizierung zum Familienzentrum
-
Geschichte der Familienzentren – ein neuer Startschuss?
Die schlechten Ergebnisse der ersten PISA-Studie sorgten für ein allgemeines Umdenken, nicht nur bei Schulen, sondern auch im Bereich der vorschulischen Bildung. In NRW wurden zu diesem Zweck Familienzentren ausgebaut. Lesen Sie hier mehr über die Hintergründe!
-
Wie sind Familienzentren gesetzlich geregelt? – ein Überblick
Nach den Vorschriften des KiBiz NRW sind Familienzentren Kitas, deren Aufgaben über die Ziele „normaler“ Kitas hinausgehen. Machen Sie sich hier schlau über diese zusätzlichen Aufgaben und über die Kriterien des sogenannten Gütesiegels für Familienzentren in NRW!
-
Lösungsstrategie Vernetzung – So funktionieren Familienzentren in der Praxis: das Beispiel Monheim
Eine der Besonderheiten von Familienzentren liegt in ihrer breiten Vernetzung mit verschiedenen familienunterstützenden Institutionen – auf diese Weise bieten sie Familien ein umfassendes Unterstützungsangebot. In Monheim finden Sie ein anschauliches Beispiel!
-
Familienzentrum in den Startlöchern – das sind die Voraussetzungen für den Erfolg
Die Ziel- und Aufgabenplanung und Motivation der Mitarbeiter/innen ist entscheidend für den späteren Erfolg des Familienzentrums. Eine große Verantwortung liegt bei der Leitung. Hier finden Sie alles Wichtige für die Planungsphase anhand eines praktischen Beispiels!
-
© tomertu / Fotolia
Der Sozialraum als Ihre Orientierung
Um ein erfolgreiches Familienzentrum aufzustellen, lohnt es sich, den Sozialraum in der Umgebung genau unter die Lupe zu nehmen! Wenn Sie herausfinden, welche Bedarfe nicht ausreichend gedeckt sind, können Sie Ihr Angebot an diesen Bedarfslücken ausrichten! Lesen Sie hier mehr!
-
Hilfe für Ihr Familienzentrum – Wie Sie von Vernetzung und Kooperation profitieren
Familienzentren sind oft auf Kooperationspartner und externe Unterstützer angewiesen, um ihren vielseitigen Aufgaben gerecht zu werden. Besonders betroffen sind die Bereiche der Familien- und Erziehungsberatung! Erfahren Sie hier Genaueres!
-
Wundermittel Koordinierung – Nutzen Sie die vielfältigen Unterstützungsangebote
Beim Ausbau der Familienzentren und bei den Bestrebungen, deren Qualitätsstandards zu erhöhen, haben sich in der Praxis trägerübergreifende Koordinierungsstellen etabliert. Holen Sie sich hier Anregungen anhand der Vorbilder in Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bonn!