Fundraising

So generieren Sie zusätzliche Mittel für Ihre Kita

Fundraising, Sponsoring, Stiftungen, Spenden – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um zusätzliche Finanzmittel für Ihre Einrichtung einzuwerben. Doch dabei ist immer auch der rechtliche Rahmen zu berücksichtigen. Lernen Sie, welche Fallstricke lauern und wie Sie professionell agieren, um Ihre Kita-Kasse aufzubessern.

Fundraising

Fundraising

  • fotolia_222331622_m_sosiukin.jpg © sosiukin / Fotolia

    Fundraising – ein vielschichtiger Begriff

    Der Begriff des Fundraisings erfasst bei Weitem nicht nur die allgemein bekannte Beschaffung von Geldmitteln, sondern birgt viel mehr Möglichkeiten. Gewinnen Sie hier erste Einblicke in die Grundlagen und Zielgruppen des Fundraisings, insbesondere mit Bezug auf Ihre Kita!

    Beitrag anzeigen

  • fotolia_139673588_m_ernest.jpg © ERNEST / Fotolia

    So erreichen Sie Privatpersonen für das Fundraising Ihrer Kita!

    Privatpersonen gelten als größte und wichtigste Gruppe von (Geld-)Gebern. Wollen Sie Privatpersonen als Unterstützer gewinnen? Stellen Sie konkrete Projekte auf die Beine und gehen Sie gezielt vor! Wenden Sie sich an Zielgruppen! Mehr Details erfahren Sie hier!

    Beitrag anzeigen

  • pixabay_offering-427297_960_720.jpg

    Nutzen Sie den Spendenbrief für die Mittelakquise in Ihrer Einrichtung

    Spendenbriefe gelten als altbewährtes Mittel zur Sammlung von Spenden, das Sie unbedingt einsetzen sollten. Aber es gibt einiges zu beachten, denn eine Kita funktioniert anders als große Firmen mit professionellen Fundraisern! Hier finden Sie spezielle Ideen für Ihre Kita!

    Beitrag anzeigen

  • pixabay_volunteer-2055010_960_720.png

    Mit Festen und besonderen Anlässen Geld für die Kita einnehmen – so funktioniert’s

    Feierlichkeiten in der Kita bieten nicht nur Raum für persönliche Kontakte zu Eltern und Familien außerhalb des Alltagsbetriebs, sie sind auch bestens zum Sammeln von Spenden geeignet. Aber Sie müssen geschickter vorgehen, als Kuchen „gegen Spenden“ anzubieten. Hier finden Sie Tipps!

    Beitrag anzeigen

  • fotolia_164646446_m_anyaberkut.jpg © anyaberkut / Fotolia

    Sachspenden – nutzen Sie die ungeahnten Möglichkeiten!

    Die Menschen sind oft empfänglicher für Bitten um Sachspenden als um Geld, insbesondere bei Dingen, die sie selbst nicht mehr brauchen. Nutzen Sie dieses Potenzial! Hier finden Sie Ideen und Wege, um Ihre Spender zu erreichen!

    Beitrag anzeigen

  • fotolia_140844960_m_itakdalee.jpg © itakdalee / Fotolia

    Stiftungen – der Geheimtipp für Ihr Fundraising in der Kita

    Stiftungen werden für das Fundraising immer wichtiger – sie sind verpflichtet, ihr Vermögen zugunsten eines bestimmten Zwecks einzusetzen. Es kann sich also lohnen, sich an Stiftungen zu wenden, die nach ihrer Satzung Kinder unterstützen. Erfahren Sie hier, worauf Sie dabei achten müssen!

    Beitrag anzeigen

  • fotolia_218742212_m_adrian_ilie825.jpg © adrian_ilie825 / Fotolia

    Nutzen Sie Ihre Unternehmenskontakte, um an zusätzliches Geld für die Kita zu gelangen

    Auch Unternehmen erhöhen im Zuge ihrer Corporate Social Responsiblity ihre Bereitschaft, sich gemeinnützig zu engagieren und soziale Einrichtungen durch Geld-, Sach- oder Dienstleistungen zu unterstützen. Lesen Sie hier, wie Sie diese Möglichkeit am besten ausschöpfen können!

    Beitrag anzeigen

  • fotolia_185250095_m_sosiukin.jpg © sosiukin / Fotolia

    Sponsoring vs. Spenden – darauf müssen Sie achten!

    Wenn ein Unternehmen einer sozialen Einrichtung seine Unterstützung für eine Gegenleistung zukommen lässt, z.B. gegen werbende Hinweise, so handelt es sich nicht mehr um eine Spende, sondern um Sponsoring. Dabei müssen Sie u.a. die steuerlichen Auswirkungen im Blick haben!

    Beitrag anzeigen

  • fotolia_218779785_m_billionphotos.com.jpg © BillionPhotos.com / Fotolia

    Unternehmensstiftungen – Ihre Unterstützungspartner für besondere Finanzierungen

    Unternehmen können ihre gemeinnützigen Aktivitäten an sogenannte Unternehmensstiftungen auslagern, die das Stiftungsvermögen zu Förderungszwecken bereitstellen. Damit sind sie auch geeignete Ansprechpartner für Ihr Kita-Fundraising. Lesen Sie hier mehr!

    Beitrag anzeigen

  • fotolia_165365491_m_sewscream.jpg © sewcream / Fotolia

    Cause-Related Marketing – nutzen Sie diese Form der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen für Ihre Zwecke

    Das Cause-Related Marketing, d.h. die Verbindung von Marketingmaßnahmen eines Unternehmens mit seinem gemeinnützigen Engagement, birgt auch für Ihr Fundraising attraktive Möglichkeiten. Hier finden Sie Anregungen und Tipps!

    Beitrag anzeigen

  • pixabay_volunteer-2055042_960_720.png

    Corporate Volunteering – So holen Sie sich kostenlose Unterstützung für Ihre Kita-Projekte

    Im Rahmen von Corporate-Volunteering-Maßnahmen werden ehrenamtliche Tätigkeiten von Mitarbeitern von ihrem Unternehmen gefördert, z.B. durch Arbeitsfreistellung. Auf diese Weise bieten sich sozialen Einrichtungen vielfältige Fundraising-Möglichkeiten!

    Beitrag anzeigen

Exzellentes Wissen von Profis für Profis

Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team von renommierten Herausgeberinnen und Herausgebern und Deutschlands besten Autorinnen und Autoren aus allen relevanten Fachbereichen haben wir die größte digitale Wissensplattform für Kitaleitungen geschaffen. Auf KitaleitungsWissen.de bieten wir Ihnen geballte Expertise und höchste inhaltliche Qualität!

Rumen Alexandrov

Dr. Rumen Alexandrov

Facharzt für Arbeitsmedizin

Zum Expertenprofil
Bärbel Amerein

Dr. Bärbel Amerein

Dipl.-Sozialpädagogin, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Zum Expertenprofil
Marita Block

Marita Block

Organisationsberaterin & Supervisorin

Zum Expertenprofil
Edeltraud Botzum

Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Dozentin und Gutachterin

Zum Expertenprofil
Harald Christa

Prof. Dr. Harald Christa

Professor für Sozialmanagement

Zum Expertenprofil
Kira Daldrop

Kira Daldrop

Kindheitspädagogin, MA

Zum Expertenprofil
Sonja Damen

Prof. Dr. Sonja Damen

Diplom-Heilpädagogin und Dozentin im B.A. Studiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“

Zum Expertenprofil
Dörthe Dehe

Dörthe Dehe

M.Sc. Psychologin

Zum Expertenprofil
Miriam Engel

Miriam Engel

Erzieherin, Sozialpädagogin, Auditorin für Qualitätsmanagementsysteme, freiberufliche Referentin

Zum Expertenprofil
Herbert E. Förster

Herbert E. Förster

Diplom-Sozialpädagoge, Diplom-Psychologe

Zum Expertenprofil
Diana Franke-Meyer

Dr. Diana Franke-Meyer

Professorin für Erziehungswissenschaft

Zum Expertenprofil
Dieter Frey

Prof. Dr. Dieter Frey

Professor für Sozialpsychologie

Zum Expertenprofil
Ursula Fujike

Ursula Fujike

Diplomierte Sozialpädagogin, Supervisorin und Coach

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Raimund Geene

Professor für Gesundheitsförderung und Prävention

Zum Expertenprofil
Anne Haarmann

Anne Haarmann

Rechtsanwältin

Zum Expertenprofil
Hanna Heinrich

Hanna Heinrich

M. Sc. Psychologin

Zum Expertenprofil
Maximilian Hermann

Maximilian Hermann

Rechtsanwalt

Zum Expertenprofil
Sarah Hoffmann

Sarah Hoffmann

Fachberaterin für Kindertagesstätten

Zum Expertenprofil
Christiane Hüttmann

Christiane Hüttmann

Sachgebietsleiterin im Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein

Zum Expertenprofil
Lisa Jares

Dr. Lisa Jares

Dipl.-Soz. Päd. M.A., Chefredakteurin ErzieherIn.de

Zum Expertenprofil
Bernhard Kalicki

Prof. Dr. Bernhard Kalicki

Dipl.-Psychologe

Zum Expertenprofil
Sophie Klaes

Sophie Klaes

Staatl. anerkannte Erzieherin, staatl. anerkannte Sozialpädagogin (M.A.)

Zum Expertenprofil
Martin Knoke

Prof. Dr. Martin Knoke

Professor für Sozialmanagement

Zum Expertenprofil
Martin Krause

Martin Krause

Diplom-Psychologe, Dipl. Soz. Päd. (FH)

Zum Expertenprofil
Silke Krohne

Silke Krohne

Erziehungswissenschaftlerin und Logopädin

Zum Expertenprofil
Michael Lichtblau

Dr. Michael Lichtblau

Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (i.A.), Tischler

Zum Expertenprofil
Julian Löhe

Prof. Dr. Julian Löhe

Professor für Sozialmanagement

Zum Expertenprofil
Ute Lohrentz

Prof. Dr. Ute Lohrentz

Juristin, Professorin für Bürgerliches Recht und Kinder- und Jugendhilferecht

Zum Expertenprofil
Jörg Maywald

Prof. Dr. Jörg Maywald

Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind

Zum Expertenprofil
Christiane Meiner-Teubner

Christiane Meiner-Teubner

Erziehungswissenschaftlerin

Zum Expertenprofil
Karina Müller

Karina Müller

Coach (Dipl. ch), Trainerin, Mediatorin, Herausgeberin des Magazins `Kitaleitung leicht gemacht´

Zum Expertenprofil
Marion I. Müller

Dr. Marion I. Müller

Unternehmerin und Personal- und Businesscoach

Zum Expertenprofil
Dr. Stephanie Neumann

Dr. Stephanie Neumann

Referentin für Direktmarketing, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.

Zum Expertenprofil
Johanna Nolte

Johanna Nolte

Dipl.-Sozialpädagogin, Systematische Familientherapeutin

Zum Expertenprofil
Prof. Dr. Michael Obermaier

Prof. Dr. Michael Obermaier

Professor für Erziehungswissenschaft

Zum Expertenprofil
Peter Obermaier-van Deun

Prof. Peter Obermaier-van Deun

Professor für Recht

Zum Expertenprofil
Kerstin Ratzeburg

Kerstin Ratzeburg

Pädagogin und Betriebswirtin

Zum Expertenprofil
Alexandra Reidel

Prof. Dr. Alexandra Reidel

Professorin für Sozial- und Arbeitsrecht

Zum Expertenprofil
Regina Remsperger-Kehm

Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm

Professorin für Pädagogische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Kindheitswissenschaften

Zum Expertenprofil
Thomas Richter

Thomas Richter

Freiberuflicher Berater und Coach für Führung und Zusammenarbeit

Zum Expertenprofil
Thomas Riecke-Baulecke

Thomas Riecke-Baulecke

Direktor des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein

Zum Expertenprofil
Lorna Ross

Lorna Ross

Erzieherin, Kitaleiterin

Zum Expertenprofil
Ina Schenker

Ina Schenker

Dipl.-Sozialpädagogin

Zum Expertenprofil
Gabriel Schoyerer

Prof. Dr. Gabriel Schoyerer

Dipl.-Pädagoge, Professor für Pädagogik

Zum Expertenprofil
Inge Schreyer

Dr. Inge Schreyer

Psychologin, wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), München

Zum Expertenprofil
Bärbel Schümann

Dr. Phil. Bärbel Schümann

Diplom-Pflegewirtin (FH), Krankenschwester, Präventionsberaterin

Zum Expertenprofil
Sabina Schutter

Prof. Dr. Sabina Schutter

Professorin für Pädagogik der Kindheit und Jugend

Zum Expertenprofil
Axel Schwarz

Dr. Axel Schwarz

Fachautor für Kinder- und Jugendhilferecht

Zum Expertenprofil
Joachim Schwede

Joachim Schwede

Rechtsanwalt

Zum Expertenprofil
Sylvia Steinhauer-Lisicki

Sylvia Steinhauer-Lisicki

Fachbereichsleitung für Kindertageinrichtungen im Landesverband NRW der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Zum Expertenprofil

Birgit Thurmann

Diplom-Pädagogin

Zum Expertenprofil
Katrin Trappe

Katrin Trappe

Dipl. Pädagogin, akademische Sprachtherapeutin, Fachberaterin

Zum Expertenprofil
Michael Urselmann © Susanne Duda

Prof. Dr. Michael Urselmann

Professor für Sozialmanagement mit dem Forschungsschwerpunkt Fundraising

Zum Expertenprofil
Ilse Wehrmann

Dr. Ilse Wehrmann

Erzieherin und Sozialpädagogin

Zum Expertenprofil

Dr. Nina Weimann-Sandig

Professorin für Soziologie und Empirische Sozialforschung

Zum Expertenprofil
Von Ihrer Schulverwaltung zertifiziert

Jetzt Mitglied werden - Ihre Vorteile bei KitaleitungsWissen.de

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und testen Sie KitaleitungsWissen.de 30 Tage völlig kostenfrei und ganz ohne Risiko! Während Ihres 4-Wochen-Gratis-Tests haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte. So können Sie sich ausführlich und ganz in Ruhe von der Qualität auf KitaleitungsWissen.de überzeugen.

  • Sie erhalten geballtes Wissen - im Wert von über 10.000 € - aus allen für Sie als Kitaleitung relevanten Themenfeldern.
  • Über 400 hochkarätige Expert/innen und Autor/innen teilen exklusiv ihr gesamtes Wissen mit Ihnen.
  • Dank der effizienten Suche finden Sie in Sekundenschnelle genau die Antworten, die Sie benötigen.
  • Profitieren Sie von unzähligen Praxishilfen für den individuellen Einsatz in Ihrer Kita.
  • Auf KitaleitungsWissen.de erhalten Sie immer die aktuellsten Informationen zu jedem Themenfeld und werden unmittelbar über die neuesten Entwicklungen in allen Bereich Ihres Kitaleitungsalltags informiert.
4 Wochen gratis testen
Nach oben

Anmelden