
Unterstützung durch das Jugendamt
-
© kamasigns / Fotolia
So ist die Kita in Unterstützungsmaßnahmen des Jugendamtes eingebunden
Das Jugendamt muss bei Bedarf Eltern und Kindern geeignete Hilfe anbieten. Diese Unterstützung reicht von den Frühen Hilfen über die Kindertagesbetreuung bis zum Unterhaltsvorschuss. Verschaffen Sie sich hier – auch anhand von konkreten Beispielen – einen Überblick!
-
© Coloures-Pic / Fotolia
Die formlose (erzieherische) Beratung – Wie erfolgt die Beratung in familiären Krisensituationen?
Beratungen durch die sozialen Dienste können von allen Bürgerinnen und Bürgern, auch von Kindern, in Anspruch genommen werden. „Formlose“ Beratung? Trennungs- und Scheidungsberatung? Informieren Sie sich hier, welche Form der Hilfe in welchem Fall angebracht ist!
-
© Wolfilser / Fotolia
Diese Rolle spielt das Jugendamt bei Streitigkeiten über den Umgang mit dem Kind
Nach einer Trennung oder Scheidung der Eltern ist die Umgangsberatung und Suche nach einer guten gemeinsamen Lösung im Sinne des Kindeswohls vorerst Aufgabe der Jugendämter. Ein spezielles Gesetz regelt das Schlichten strittiger Fälle. Lesen Sie sich hier ein in die Details dieser Thematik!
-
© allari / Fotolia
So ist die Hilfe für Kinder in Notsituationen organisiert
§ 20 SGB VIII deklariert als Zielsetzung die Sicherstellung des familiären Erziehungs- und Versorgungsumfelds des Kindes in Notsituationen. In welchen Fällen der entsprechende Gesetzesparagraf greift, erfahren Sie hier!
-
Diverse Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der Hilfen zur Erziehung – das können Jugendämter verfügen!
Das Jugendamt entscheidet nach eingehender Abklärung, welcher Weg der Unterstützung zielführend ist. Die Hilfe richtet sich aus am Bedarf im Einzelfall. Nehmen Sie hier einen Einblick in die Entscheidungsgrundlagen des Jugendamtes und die verschiedenen ihm zur Verfügung stehenden Hilfe-Arten.
-
Wann einem Kind Eingliederungshilfe zusteht
Die dem Kind selbst zustehende Eingliederungshilfe ist eine der verschiedenen Unterstützungs- und Hilfsmöglichkeiten, über die die Jugendämter verfügen. Lesen Sie hier, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um diese Hilfe in Anspruch nehmen zu können!