
Kindheit und digitaler Wandel
-
Wie Kinder mit Medien umgehen
Aktuelle Studien zeigen, dass die Nutzung neuer Medien durch Kinder zunimmt. Ebenso spielt das Fernsehgerät noch eine große Rolle. Wie sehen und steuern Eltern das Medienverhalten ihrer Kinder? Hier können Sie sich ausführlich darüber informieren!
-
Kinderschutz vs. Kinderrechte in der digitalen Welt – eine Gratwanderung!
Die verbrieften Rechte von Kindern in der digitalen Welt zu gewähren, aber auch der Schutz der Kinder vor drohenden Gefahren ist bei der Flut an Angeboten im Netz eine gewaltige Herausforderung. Machen Sie sich hier mit themenbezogenen Studien und Meinungen vertraut!
-
© Robert Kneschke / Fotolia
Förderung kindlicher Medienkompetenz – die Rolle von Familie und Kita
Primär gilt die Verantwortung der Eltern bei der kindlichen Mediennutzung, doch die Kita kann eine mitverantwortliche Instanz sein. Informieren Sie sich hier über neue Erkenntnisse zu diesem sich in stetem Wandel befindlichen Themenkreis!
-
© esben468635 / Fotolia
Medienerziehung in der Kita – ein widersprüchliches Bild
Kita-Fachkräfte sind oft unsicher, wenn es um medienpädagogische Kompetenz geht. Wie steht es um diese bei den Erziehenden Ihrer Einrichtung? Lesen Sie hier mehr zur Herangehensweise an die digitale Herausforderung!
-
Frühe Medienbildung – auch auf die Kita kommt es an!
Nicht nur im Elternhaus, auch in der Kita werden die Kinder bereits geprägt vom Umgang mit der Vielfalt an Medien. Erfahren Sie hier, wie Erzieher/innen mit medienpädagogischen Angeboten Kinder in ihrer Medienpraxis verlässlich begleiten können!