
Bildungsbeobachtung
-
Worauf Sie beim Erstellen einer Bildungsdokumentation achten müssen
Am Beispiel des nordrhein-westfälischen Kinderbildungsgesetzes finden Sie hier umfangreiche Erläuterungen zur sogenannten Bildungsdokumentation, die auch in anderen Bundesländern vorgeschrieben ist.
-
Bildungsdokumentation: andere Länder, andere Regelungen!
Wie die einzelnen Bundesländer mit dem Instrument „Bildungsdokumentation in der Kindertageseinrichtung“ umgehen, sehen Sie hier. Informieren Sie sich über die entsprechende Rechtslage in Ihrem Bundesland!
-
Beobachtung und Dokumentation – So nutzen Sie sie für Ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag
Neben dem Betreuungs- bzw. Versorgungsauftrag rückt der kindliche Bildungsprozess immer stärker in den Mittelpunkt einer Kita. Welche Verfahren bei der Bildungsbeobachtung und -dokumentation zur Anwendung kommen und wie sie in der Einrichtung angewandt werden: Hier erfahren Sie mehr!
-
© rocketclips / Fotolia
So funktioniert das Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren KOMPIK – auch digital
Was wissen Sie über KOMPIK? Kennen Sie KECK? Dieser Artikel verschafft Ihnen den Durchblick und zeigt auf, was solche ergänzenden Verfahren zur Bildungsbeobachtung und -dokumentation in der Kita auszeichnet!
-
© Antonioguillem / Fotolia
Das Bildungsbeobachtungsinstrument KOMPIK im Detail
Mit KOMPIK steht der Kita ein umfangreiches Instrumentarium zur individuellen Bildungsbeobachtung des einzelnen Kindes zur Verfügung. Lesen Sie hier, wie Sie KOMPIK und das ergänzende KECK-Verfahren richtig nutzen und auswerten und wie die Ergebnisse zu interpretieren sind!
-
© akira_photo / Fotolia
Digitale Hilfsmittel der Bildungsbeobachtung in der Klax-Pädagogik
Die sogenannte Klax-Pädagogik stellt ein Konzept zur differenzierten Bildungsbeobachtung und -dokumentation von Kindern zur Verfügung, die in großen Teilen digital erfolgt. Über den Aufbau wie das Für und Wider dieses Ansatzes erfahren Sie hier mehr!
-
© momius / Fotolia
Bildungsdokumentation = Datenspeicherung – was zu berücksichtigen ist
Dass die Datenspeicherung in Kitas mittels eines Datenschutzkonzepts geregelt sein sollte, liegt auf der Hand. Gerade bei der Bildungsbeobachtung und -dokumentation gilt es, Grundsätzliches zum Datenschutz zu beachten. Lesen Sie, welche Bedeutung der Datenschutz auch in diesem Bereich hat!
-
Schützen Sie Ihr IT-System!
Die stetige Entwicklung und Sicherung der digitalen Arbeitsabläufe wie auch der IT-Hardware stellen für eine Kindertagesstätte eine große Herausforderung dar. Hier finden Sie auch für kleinere Einrichtungen zweckmäßige Maßnahmen zur Entschärfung dieses täglich präsenten Problems!