
Kinderrechte
-
© Yvonne Bogdanski / Fotolia
Diese Kinderrechte sollten Sie kennen
Welche besonderen Rechte können Kinder in Anspruch nehmen und wie unterscheiden sie sich von den Rechten Erwachsener? Verhältnis und Umgang zwischen Erwachsenen und Kindern sind gleichermaßen von Gleichheit und Verschiedenheit geprägt und erfordern besondere Beteiligungsformen. Lesen Sie mehr!
-
Die UN-Kinderrechtskonvention – was zeichnet sie aus?
Die speziellen Bedürfnisse von Kindern finden ihren Niederschlag in der 1989 verabschiedeten UN-Kinderrechtskonvention. Welche Kinderrechte sie im Einzelnen garantiert und welche rechtliche Wirkung sie im deutschen Gesetzesgefüge entfaltet, erfahren Sie hier!
-
Beachten Sie den Kinderrechtsansatz?
Das Ziel des Kinderrechtsansatzes besteht darin, den Schutz und die Verwirklichung von Kinderrechten immer in das Handeln von Einzelpersonen und Organisationen im Zusammenhang mit Kindern einzubeziehen. Doch welche vier Grundprinzipien müssen Sie hierbei besonders befolgen?
-
© bluedesign / Fotolia
Die Konzeption der Kita an den Rechten der Kinder orientieren
Wie gelingt es, die zur Erlangung der Betriebserlaubnis notwendige Konzeption an die zunehmende kulturelle, soziale und ethnische Vielfalt der betreuten Kinder anzupassen? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Konzeption an den weltweit geltenden Kinderrechten ausrichten.
-
© len44ik / Fotolia
So wahren Sie die Kinderrechte im Kita-Alltag
Die Beachtung der Kinderrechte im Kita-Alltag ist unabdingbar. Hier erhalten Sie wichtige Informationen über eine kindgerechte Ausgestaltung einzelner Stationen des Alltags in der Kita, z.B. bei der Eingewöhnung, bei Spielen, während der Mahlzeiten oder in Körperpflegesituationen.