
Qualität durch Effizienz
-
© jd-photodesign / Fotolia
Effizienz: Finden Sie das richtige Maß
Um Ziele zu erreichen, muss man einen gewissen Aufwand in Kauf nehmen. Diese drei Fragen sollten Sie sich stellen, damit Sie das richtige Verhältnis von Aufwand und Nutzen finden, um die Qualität Ihrer Kita zu steigern.
-
© Elnur/ Fotolia
Zeit ist Geld – Wie Sie ein gutes Zeitmanagement betreiben
Mit einem durchdachten Zeitmanagement lässt sich im Kita-Alltag eine Menge Zeit einsparen. Erfahren Sie anhand eines praktischen Beispiels sowie mehrerer Richtlinien, wie Sie als Kitaleiter/in die Tage und Jahre in Ihrer Einrichtung sinnvoll planen.
-
Setzen Sie ihr Kita-Personal klug ein
Die meisten Aufgaben in Kitas bedürfen eines angepassten und durchdachten Personaleinsatzes. Erfahren Sie hier, wie Sie als Kitaleiter/in Ihr Personal richtig einplanen, um Qualitätsziele effizient zu erreichen.
-
Machen Sie es sich einfach: Visualisieren Sie Arbeitsabläufe
Bei komplexen Aufgaben und Abläufen ist es unmöglich, sämtliche relevanten Informationen im Kopf zu haben. Erfahren Sie hier, warum Sie darauf achten sollten, dass alle Mitwirkenden in Ihrer Kita Arbeitsabläufe und Informationen strukturiert visualisieren.
-
© bevisphoto / Fotolia
Vermeiden Sie Störungen!
Kitaleiter/innen und Fachkräfte sollten sich bewusst machen, dass Störungen im Arbeitsablauf der Motivation schaden. Wie Sie mit Störungen im Alltag am besten umgehen und wie Sie sie vermeiden können, erfahren Sie hier.
-
© fotogestoeber / Fotolia
Arbeiten Sie gemeinsam an der Motivation
Motivation bei der Arbeit ist essenziell für eine hohe Qualität und eine gute Leistung. Erfahren Sie hier, wie Sie in Ihrer Einrichtung gemeinsam mit Ihrem Team die Motivation steigern – und wie Sie Faktoren, die die Arbeitsfreude trüben, aus dem Weg räumen.