-
Auch Erziehung braucht Qualitätsmanagement
Die Arbeit mit Kindern ist in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Um Stress zu vermeiden, sind klare Strukturen notwendig. Wie Sie bei Ihrer Arbeit klare Strukturen schaffen und warum es wichtig ist, offen für Veränderungen zu bleiben, lesen Sie hier.
Qualitätsmanagement als Entwicklungsprozess
Qualität als Prozess verstehen
Qualitätsmanagement und -entwicklung in der Kita sind einem ständigen Wandel unterworfen. Was gestern richtig war, kann morgen schon wieder falsch sein. Deshalb ist es wichtig, den prozessualen Charakter von Qualitätsmanagement zu verstehen. Erfahren Sie hier, welche grundlegenden Überlegungen und Definitionen dem QM zugrunde liegen und warum Qualität einen ständigen Weiterentwicklungsprozess erfordert.
- Personal & Führung
- Recht
- Qualitätsmanagement
- Organisation & Verwaltung
- Pädagogik
Exzellentes Wissen von Profis für Profis
Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team von renommierten Herausgeberinnen und Herausgebern und Deutschlands besten Autorinnen und Autoren aus allen relevanten Fachbereichen haben wir die größte digitale Wissensplattform für Kitaleitungen geschaffen. Auf KitaleitungsWissen.de bieten wir Ihnen geballte Expertise und höchste inhaltliche Qualität!


Dr. Bärbel Amerein
Dipl.-Sozialpädagogin, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Zum Expertenprofil




Prof. Dr. Sonja Damen
Diplom-Heilpädagogin und Dozentin im B.A. Studiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“
Zum Expertenprofil

Miriam Engel
Erzieherin, Sozialpädagogin, Auditorin für Qualitätsmanagementsysteme, freiberufliche Referentin
Zum Expertenprofil









Christiane Hüttmann
Sachgebietsleiterin im Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein
Zum Expertenprofil


Sophie Klaes
Staatl. anerkannte Erzieherin, staatl. anerkannte Sozialpädagogin (M.A.)
Zum Expertenprofil



Michael Lichtblau
Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (i.A.), Tischler
Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Ute Lohrentz
Juristin, Professorin für Bürgerliches Recht und Kinder- und Jugendhilferecht
Zum Expertenprofil


Karina Müller
Coach (Dipl. ch), Trainerin, Mediatorin, Herausgeberin des Magazins `Kitaleitung leicht gemacht´
Zum Expertenprofil

Dr. Stephanie Neumann
Referentin für Direktmarketing, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Zum Expertenprofil





Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm
Professorin für Pädagogische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Kindheitswissenschaften
Zum Expertenprofil

Thomas Riecke-Baulecke
Direktor des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
Zum Expertenprofil



Dr. Inge Schreyer
Psychologin, wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), München
Zum Expertenprofil
Dr. Phil. Bärbel Schümann
Diplom-Pflegewirtin (FH), Krankenschwester, Präventionsberaterin
Zum Expertenprofil



Sylvia Steinhauer-Lisicki
Fachbereichsleitung für Kindertageinrichtungen im Landesverband NRW der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Michael Urselmann
Professor für Sozialmanagement mit dem Forschungsschwerpunkt Fundraising
Zum Expertenprofil

Dr. Nina Weimann-Sandig
Professorin für Soziologie und Empirische Sozialforschung
Zum Expertenprofil