
QM als Wettbewerbsvorteil
-
© magele-picture / Fotolia
Nutzen Sie die Vorteile eines guten Qualitätsmanagements
Das Qualitätsmanagement und dessen Entwicklung ist ein aufwendiger Prozess. Erfahren Sie als Mitwirkende/-r einer Kita, wie Sie die Qualität Ihrer Kita sichern und weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
-
© Franz Pfluegl / Adobe Stock
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Das pädagogische Qualitätsmanagement ist komplex. Diese Tabelle mit Stichpunkten, Tipps und Tricks zur Bestandsaufnahme sollten Sie in Ihrem Berufsalltag nutzen, um die Qualität Ihrer Kita zu steigern.
-
© andranik123 / Adobe Stock
So definieren Sie Qualität für Ihre Einrichtung
Um die Qualität einer Kita weiterzuentwickeln, sollten Interne und Externe zusammenarbeiten. Wie das Kita-Team, Kitaleiter/innen und Trägervertreter/innen miteinander agieren sollten, um dieses Ziel zu erreichen, sehen Sie in dieser Übersicht.
-
© tashatuvango / Adobe Stock
So stellen Sie den Qualitätsstandard in Ihrer Kita fest
Um den Qualitätsstandard einer Kita zu beurteilen, müssen Mitwirkende eine Bestandsaufnahme vornehmen, eine sogenannte Evaluation. Lesen Sie hier, wie die internen Arbeitsschritte dazu aussehen und wo Sie sich externe Hilfe holen können.
-
© Coloures-Pic / Fotolia
Entwickeln Sie die Qualität in Ihrer Kita weiter
Um die Kita-Qualität zu steigern, bedarf es ausgereifter Konzepte, gut entwickelter Prozesse und Strukturen sowie einer Auswertung der bisherigen Ergebnisse. Nutzen Sie als Kita-Leiter/in und Kita-Mitarbeiter/in diese Zusammenfassung aller Schritte.
-
© momius / Adobe Stock
Sichern Sie die Qualität in Ihrer Kita
Ist erst einmal eine hohe pädagogische Kita-Qualität erreicht, müssen alle Mitwirkenden daran arbeiten, diese aufrechtzuerhalten. Qualitätsmanagement ist ein zentraler Part des Arbeitsalltags. Erfahren Sie hier, wie Sie diese Herausforderung meistern können.
-
© fotogestoeber / Adobe Stock
Qualität: Die Wunderwaffe für Ihre Kita
Gutes Qualitätsmanagement kostet Zeit, Mühe und Energie – aber es zahlt sich aus. Hier bekommen Sie als Mitwirkende/r einen Überblick über den Qualitätsmanagement-Prozess und den richtigen Umgang damit sowie über die Anforderungen an Sie persönlich.