Die Leitung

Darum ist die Kitaleitung so wichtig für die Qualitätsentwicklung

Als Kitaleitung stehen Sie gewissermaßen im Zentrum des QM-Prozesses. Diese Rolle bringt eine Reihe von Anforderungen mit sich, die Sie kennen sollten. Als Leitungskraft müssen Sie jedoch in erster Linie die Arbeitsprozesse so lenken und gestalten, dass Sie Ihre Qualitätsziele auch erreichen können. Wie es Ihnen dabei gelingt das richtige Verhältnis aus Kontrolle und Vertrauen zu finden und wie eine QM-Beauftragte bzw. ein Qualitätszirkel Sie dabei unterstützen können, lesen Sie hier.

Die Leitung

Die Leitung

  • fotolia_83825279_s.jpg © jokatoons / Fotolia

    Anforderungen an die Kita-Leitung – Jetzt sind Sie gefragt!

    Kita-Leiter/innen sind in einer Schlüsselposition, wenn es um Qualitätsmanagement geht. Erfahren Sie hier, welche Voraussetzungen Sie heute erfüllen müssen, um eine gute Leitungskraft zu sein – und wie Träger Sie auf Ihre Aufgaben vorbereiten können.

    Beitrag anzeigen

  • mikado-1013877_1920.jpg

    Wie Sie als Kitaleiter/in den Qualitätsmanagement-Prozess beeinflussen können

    Die Rahmenbedingungen für den Qualitätsmanagement-Prozess sind für jede Kita festgelegt. Trotzdem können Sie als Kitaleiter/in den Erfolg dieses Prozesses maßgeblich beeinflussen. Wie genau, das erfahren Sie hier.

    Beitrag anzeigen

  • mooring-rope-1045803_1920.jpg

    Verankern Sie pädagogische Qualität in Ihrem Berufsalltag

    Die Kita-Leitung trägt zwar die Verantwortung für die Qualität der pädagogischen Konzeption, doch sie sollte das Kita-Team zur Unterstützung heranziehen. Dabei ist es besonders wichtig, das Konzept und die Mitarbeiter/innen stetig weiterzuentwickeln. Wieso, das können Sie hier lesen.

    Beitrag anzeigen

  • fotolia_25933947_christian_schwier.jpg © Christian Schwier / Fotolia

    Schritt für Schritt zur Verankerung der Qualität in Ihrer Kita

    Damit Mitwirkende in Kitas das Qualitätsmanagement-System aktiv umsetzen, bedarf es einiger Faktoren. Beachten Sie dazu folgende vier Schritte.

    Beitrag anzeigen

  • adult-3368246_1920.jpg

    Holen Sie sich passende Unterstützung

    Kitas können auf ein Unterstützungssystem zurückgreifen, um das Qualitätsmanagement voranzutreiben. Zu diesem System gehören etwa Fachberatung, Qualitätszirkel und Netzwerke. Hier finden Sie weitere Informationen und erfahren, welche Unterstützung für Ihre Kita in Frage kommt.

    Beitrag anzeigen

  • fotolia_12500957_m.jpg © Cmon / Fotolia

    Delegieren Sie Aufgaben – strategisch!

    Moderne Kitas bedürfen einer strategischen Planung, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Wie der Planungsprozess Ihnen als Kitaleiter/in helfen kann, welche Ziele Sie im Vorhinein festlegen und welche Aufgaben Sie delegieren sollten, erfahren Sie hier.

    Beitrag anzeigen

  • magnifying-glass-1019982_1920.jpg

    Finden Sie das richtige Verhältnis von Kontrolle und Vertrauen

    Für das erfolgreiche Delegieren von Aufgaben ist ein Vertrauensverhältnis zwischen allen Beteiligten in Kitas unabdingbar – und trotzdem ist eine Endkontrolle wichtig. Folgende Informationen über ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kontrolle und Vertrauen sollten Sie berücksichtigen.

    Beitrag anzeigen

  • fotolia_37451815_s.jpg © contrastwerkstatt / Fotolia

    Qualitätsmanagement braucht jemanden, der sich kümmert

    Da das Qualitätsmanagement ein sehr großer Bereich ist, sollte jede Kita eine/n Qualitätsmanagement-Beauftragte/n beschäftigen. Erfahren Sie hier, wie Sie als Kitaleiter/in ein Teammitglied aus Ihrer Kita ernennen – und wann Ihr Träger Ihnen bei diesem Thema hilft.

    Beitrag anzeigen

  • fotolia_92961761_s.jpg © WoGi / Fotolia

    Profitieren Sie in Ihrer Kita von einem Qualitätszirkel

    Das Team hinter dem Qualitätszirkel soll die Qualität der Arbeit in sämtlichen Kita-Bereichen steigern. Nehmen Sie folgende Übersicht zu diesem Thema zur Hand, um einen Qualitätszirkel ins Leben zu rufen und von den Vorteilen zu profitieren.

    Beitrag anzeigen

Exzellentes Wissen von Profis für Profis

Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team von renommierten Herausgeberinnen und Herausgebern und Deutschlands besten Autorinnen und Autoren aus allen relevanten Fachbereichen haben wir die größte digitale Wissensplattform für Kitaleitungen geschaffen. Auf KitaleitungsWissen.de bieten wir Ihnen geballte Expertise und höchste inhaltliche Qualität!

Rumen Alexandrov

Dr. Rumen Alexandrov

Facharzt für Arbeitsmedizin

Zum Expertenprofil
Bärbel Amerein

Dr. Bärbel Amerein

Dipl.-Sozialpädagogin, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Zum Expertenprofil
Marita Block

Marita Block

Organisationsberaterin & Supervisorin

Zum Expertenprofil
Edeltraud Botzum

Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Dozentin und Gutachterin

Zum Expertenprofil
Harald Christa

Prof. Dr. Harald Christa

Professor für Sozialmanagement

Zum Expertenprofil
Kira Daldrop

Kira Daldrop

Kindheitspädagogin, MA

Zum Expertenprofil
Sonja Damen

Prof. Dr. Sonja Damen

Diplom-Heilpädagogin und Dozentin im B.A. Studiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“

Zum Expertenprofil
Dörthe Dehe

Dörthe Dehe

M.Sc. Psychologin

Zum Expertenprofil
Miriam Engel

Miriam Engel

Erzieherin, Sozialpädagogin, Auditorin für Qualitätsmanagementsysteme, freiberufliche Referentin

Zum Expertenprofil
Herbert E. Förster

Herbert E. Förster

Diplom-Sozialpädagoge, Diplom-Psychologe

Zum Expertenprofil
Diana Franke-Meyer

Dr. Diana Franke-Meyer

Professorin für Erziehungswissenschaft

Zum Expertenprofil
Dieter Frey

Prof. Dr. Dieter Frey

Professor für Sozialpsychologie

Zum Expertenprofil
Ursula Fujike

Ursula Fujike

Diplomierte Sozialpädagogin, Supervisorin und Coach

Zum Expertenprofil

Prof. Dr. Raimund Geene

Professor für Gesundheitsförderung und Prävention

Zum Expertenprofil
Anne Haarmann

Anne Haarmann

Rechtsanwältin

Zum Expertenprofil
Hanna Heinrich

Hanna Heinrich

M. Sc. Psychologin

Zum Expertenprofil
Maximilian Hermann

Maximilian Hermann

Rechtsanwalt

Zum Expertenprofil
Sarah Hoffmann

Sarah Hoffmann

Fachberaterin für Kindertagesstätten

Zum Expertenprofil
Christiane Hüttmann

Christiane Hüttmann

Sachgebietsleiterin im Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein

Zum Expertenprofil
Lisa Jares

Dr. Lisa Jares

Dipl.-Soz. Päd. M.A., Chefredakteurin ErzieherIn.de

Zum Expertenprofil
Bernhard Kalicki

Prof. Dr. Bernhard Kalicki

Dipl.-Psychologe

Zum Expertenprofil
Sophie Klaes

Sophie Klaes

Staatl. anerkannte Erzieherin, staatl. anerkannte Sozialpädagogin (M.A.)

Zum Expertenprofil
Martin Knoke

Prof. Dr. Martin Knoke

Professor für Sozialmanagement

Zum Expertenprofil
Martin Krause

Martin Krause

Diplom-Psychologe, Dipl. Soz. Päd. (FH)

Zum Expertenprofil
Silke Krohne

Silke Krohne

Erziehungswissenschaftlerin und Logopädin

Zum Expertenprofil
Michael Lichtblau

Dr. Michael Lichtblau

Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (i.A.), Tischler

Zum Expertenprofil
Julian Löhe

Prof. Dr. Julian Löhe

Professor für Sozialmanagement

Zum Expertenprofil
Ute Lohrentz

Prof. Dr. Ute Lohrentz

Juristin, Professorin für Bürgerliches Recht und Kinder- und Jugendhilferecht

Zum Expertenprofil
Jörg Maywald

Prof. Dr. Jörg Maywald

Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind

Zum Expertenprofil
Christiane Meiner-Teubner

Christiane Meiner-Teubner

Erziehungswissenschaftlerin

Zum Expertenprofil
Karina Müller

Karina Müller

Coach (Dipl. ch), Trainerin, Mediatorin, Herausgeberin des Magazins `Kitaleitung leicht gemacht´

Zum Expertenprofil
Marion I. Müller

Dr. Marion I. Müller

Unternehmerin und Personal- und Businesscoach

Zum Expertenprofil
Dr. Stephanie Neumann

Dr. Stephanie Neumann

Referentin für Direktmarketing, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.

Zum Expertenprofil
Johanna Nolte

Johanna Nolte

Dipl.-Sozialpädagogin, Systematische Familientherapeutin

Zum Expertenprofil
Prof. Dr. Michael Obermaier

Prof. Dr. Michael Obermaier

Professor für Erziehungswissenschaft

Zum Expertenprofil
Peter Obermaier-van Deun

Prof. Peter Obermaier-van Deun

Professor für Recht

Zum Expertenprofil
Kerstin Ratzeburg

Kerstin Ratzeburg

Pädagogin und Betriebswirtin

Zum Expertenprofil
Alexandra Reidel

Prof. Dr. Alexandra Reidel

Professorin für Sozial- und Arbeitsrecht

Zum Expertenprofil
Regina Remsperger-Kehm

Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm

Professorin für Pädagogische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Kindheitswissenschaften

Zum Expertenprofil
Thomas Richter

Thomas Richter

Freiberuflicher Berater und Coach für Führung und Zusammenarbeit

Zum Expertenprofil
Thomas Riecke-Baulecke

Thomas Riecke-Baulecke

Direktor des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein

Zum Expertenprofil
Lorna Ross

Lorna Ross

Erzieherin, Kitaleiterin

Zum Expertenprofil
Ina Schenker

Ina Schenker

Dipl.-Sozialpädagogin

Zum Expertenprofil
Gabriel Schoyerer

Prof. Dr. Gabriel Schoyerer

Dipl.-Pädagoge, Professor für Pädagogik

Zum Expertenprofil
Inge Schreyer

Dr. Inge Schreyer

Psychologin, wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), München

Zum Expertenprofil
Bärbel Schümann

Dr. Phil. Bärbel Schümann

Diplom-Pflegewirtin (FH), Krankenschwester, Präventionsberaterin

Zum Expertenprofil
Sabina Schutter

Prof. Dr. Sabina Schutter

Professorin für Pädagogik der Kindheit und Jugend

Zum Expertenprofil
Axel Schwarz

Dr. Axel Schwarz

Fachautor für Kinder- und Jugendhilferecht

Zum Expertenprofil
Joachim Schwede

Joachim Schwede

Rechtsanwalt

Zum Expertenprofil
Sylvia Steinhauer-Lisicki

Sylvia Steinhauer-Lisicki

Fachbereichsleitung für Kindertageinrichtungen im Landesverband NRW der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Zum Expertenprofil

Birgit Thurmann

Diplom-Pädagogin

Zum Expertenprofil
Katrin Trappe

Katrin Trappe

Dipl. Pädagogin, akademische Sprachtherapeutin, Fachberaterin

Zum Expertenprofil
Michael Urselmann © Susanne Duda

Prof. Dr. Michael Urselmann

Professor für Sozialmanagement mit dem Forschungsschwerpunkt Fundraising

Zum Expertenprofil
Ilse Wehrmann

Dr. Ilse Wehrmann

Erzieherin und Sozialpädagogin

Zum Expertenprofil

Dr. Nina Weimann-Sandig

Professorin für Soziologie und Empirische Sozialforschung

Zum Expertenprofil
Von Ihrer Schulverwaltung zertifiziert

Jetzt Mitglied werden - Ihre Vorteile bei KitaleitungsWissen.de

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und testen Sie KitaleitungsWissen.de 30 Tage völlig kostenfrei und ganz ohne Risiko! Während Ihres 4-Wochen-Gratis-Tests haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte. So können Sie sich ausführlich und ganz in Ruhe von der Qualität auf KitaleitungsWissen.de überzeugen.

  • Sie erhalten geballtes Wissen - im Wert von über 10.000 € - aus allen für Sie als Kitaleitung relevanten Themenfeldern.
  • Über 400 hochkarätige Expert/innen und Autor/innen teilen exklusiv ihr gesamtes Wissen mit Ihnen.
  • Dank der effizienten Suche finden Sie in Sekundenschnelle genau die Antworten, die Sie benötigen.
  • Profitieren Sie von unzähligen Praxishilfen für den individuellen Einsatz in Ihrer Kita.
  • Auf KitaleitungsWissen.de erhalten Sie immer die aktuellsten Informationen zu jedem Themenfeld und werden unmittelbar über die neuesten Entwicklungen in allen Bereich Ihres Kitaleitungsalltags informiert.
4 Wochen gratis testen
Nach oben

Anmelden