-
Trägervertreter/innen müssen handeln!
Das Ergebnis der AQUA-Studie zeigt, dass Fachkräfte zwar insgesamt zufrieden, aber oft überlastet sind. Länder und Träger sollten handeln, um Erzieher/innen zu entlasten und die Qualität in Kitas zu sichern. Erfahren Sie hier, was Sie als Trägervertreter/in tun können.
-
Die fünf Entwicklungsphasen eines Teams
Jedes Team durchläuft mehrere Entwicklungsphasen. Lesen Sie hier, wie sich die fünf Phasen unterscheiden und wie Sie die Gegebenheiten in Ihrer Kita nutzen können, um Teamarbeit mit höchster Qualität zu erledigen.
-
Stehen Sie sich und anderen Teammitgliedern nicht im Weg!
Oft erschweren falsche Rücksichtnahme, Zeitmangel oder Konfliktscheu die Teamarbeit. Wie Sie solche Störfaktoren in Ihrer Kita aus dem Weg räumen und eine produktive Arbeit in der Gruppe ermöglichen, lesen Sie hier.
-
Schritt für Schritt zur Verankerung der Qualität in Ihrer Kita
Damit Mitwirkende in Kitas das Qualitätsmanagement-System aktiv umsetzen, bedarf es einiger Faktoren. Beachten Sie dazu folgende vier Schritte.
-
Befragen Sie Kinder – strukturiert
Kinder können sich nicht so ausdrücken wie Erwachsene. Kitamitarbeiter/innen, die Feedback von ihren Schützlingen wollen, müssen mit kindlichen Ausdrücken, kurzen Sätzen und vielen Fragen zurechtkommen und diese richtig deuten. Erfahren Sie hier, wie Sie das am besten tun.
-
Das Recht auf einen Kita-Platz
Der Gesetzgeber sagt, dass Kinder einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz haben. Dafür er allerdings einige Bedingungen festgelegt. Welche genau, das erfahren Sie hier.
-
Sechs Leitziele für die Zusammenarbeit mit Eltern
Alle Kita-Beteiligten sollten Familien wertschätzend gegenübertreten. Die Leitziele in diesem Beitrag bringen die Grundlagen einer professionell gestalteten Erziehungspartnerschaft auf den Punkt.
-
Qualitätsmanagement braucht jemanden, der sich kümmert
Da das Qualitätsmanagement ein sehr großer Bereich ist, sollte jede Kita eine/n Qualitätsmanagement-Beauftragte/n beschäftigen. Erfahren Sie hier, wie Sie als Kitaleiter/in ein Teammitglied aus Ihrer Kita ernennen – und wann Ihr Träger Ihnen bei diesem Thema hilft.
-
Elterninitiativen – Wenn Eltern Kita-Träger sind
Manchmal sind Eltern selbst Einrichtungsträger. Elterninitiativen haben eine ganz eigene Organisation. Lesen Sie hier, wie die vier wichtigsten Schritte hin zu einer Elterninitiative aussehen und welche Rahmenbedingungen bei Kitas in Trägerschaft von Elterninitiativen berücksichtigt werden müssen.