
Zeitmanagement
-
Gehen Sie gesund und zufrieden zur Arbeit
Die Ansprüche an Kindertagesstätten steigen, die Ressourcen werden jedoch nicht in gleichem Maße erhöht. Die Folge: Enormer Druck und gesundheitliche Belastungen für Sie als Kita-Leitung. Was Sie dagegen tun können? Optimieren Sie Ihre Arbeitsmethodik und finden Sie den richtigen Ausgleich zu Ihrer Arbeit.
-
Identifizieren Sie Zeitfresser mit einem Zeitprotokoll
Dominieren Papierkram und administrative Tätigkeiten auch Ihre Führungsaufgaben? Bleibt wenig Zeit für konzeptionelle Arbeit? Gehen Sie dagegen vor, indem Sie Zeitfresser und Maßnahmen zur Verbesserung identifizieren. Ein Zeitprotokoll kann helfen.
-
Zeitmanagement ist Aufgabenmanagement
Sie sind gestresst und sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Erste Hilfe: Setzen Sie sich klare Ziele und die damit verbundenen Prioritäten. Erfahren sie hier, welche Tools nützlich sind und wie Sie nicht mehr Zeit, sondern Ihre Aufgaben managen.
-
Planen Sie Ihren Tag und ziehen Sie am Ende der Woche Bilanz
Wie Sie Aufgaben effektiv managen und sich um die wirklich wichtigen kümmern können? Indem Sie sich genügend Zeit für die Planung nehmen. Hier erhalten Sie kompakt wichtige Hilfestellungen. Probieren Sie den Praxistipp für die Tagesplanung einfach mal aus.
-
Stellen Sie fest, wie Ihre innere Uhr tickt
Nicht jede Aufgabe macht Spaß – jeder Biorhythmus ist anders. Finden Sie heraus, wie Ihre eigene innere Uhr tickt und wann Ihre persönliche Hochleistungsphase ist. Hier lesen Sie u.a., wann Sie am besten unliebsame Tätigkeiten schnell und effektiv erledigen.
-
So gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz
Wichtig: Um effektiv arbeiten zu können, müssen Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen. Bringen Sie dafür Ihre persönliche Arbeitsmethodik mit einer nach einem gewissen Standard gepflegten Ordnung in Einklang. Wie das geht? Lesen Sie weiter.
-
So einfach ordnen Sie Aufgaben und E-Mails
Verwaltungsarbeit frisst neben den konzeptionellen Aufgaben viel Zeit. Besonders zeitintensiv mit steigender Tendenz ist das E-Mail-Postfach. Die Zahl der Mails nimmt zu. Unser Praxistipp hilft, die Online-Kommunikation zielführend und mühelos zu organisieren.
-
Für Ordnung auf dem Schreibtisch sorgen
Ungestört schreiben und telefonieren geht nur auf einem geordneten Schreibtisch. Sorgen Sie deshalb für ein strukturiertes Ablageverfahren. Wie Sie das bewerkstelligen und was Sie noch auf einem geordneten Schreibtisch beachten müssen, lesen Sie hier.
-
Das sind die Vorteile von Cloud Computing für Ihre Arbeitsorganisation
Sie wollen effizient und zukunftsfähig mit Computerprogrammen arbeiten? Dann ist Cloud Computing die richtige Lösung. Das Besondere: Die Dateien sind nicht auf Ihrem eigenen Server, sondern auf einem Zentralserver im Internet abgelegt. Welche Vorteile das bringt finden Sie hier.
-
Führen Sie keine doppelten Kalender mehr!
Vergessen Sie die doppelte Kalenderführung. Denn Sie brauchen nur diesen: Mit computergestützten Versionen können Sie nicht nur Termine eintragen und Arbeitsvorgänge organisieren, sondern auch jederzeit von PC und Handy darauf zugreifen.
-
Berücksichtigen Sie Ihre persönlichen Vorlieben in der Arbeitsorganisation
Bei allen Tipps und Tricks für organisiertes und effizientes Arbeiten dürfen Sie eins nicht außer Acht lassen: Ihre persönlichen Vorlieben. Fühlen Sie sich zum Beispiel erst in kreativem Chaos wohl? Sind Sie eher spontan und kein Planer? Dann berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Arbeitsmethodik. So geht’s.
-
Reflektieren Sie Ihre Situation und optimieren Sie Ihre Arbeitsweise
Wie Sie die Herausforderung Zeit- und Aufgabenmanagement als Kita-Führungskraft am besten meistern? Mit unterschiedlichen Techniken, die ihnen dabei helfen Ihre Arbeitsmethodik effizient und organisiert zu gestalten. Diese Praxistipps bringen Sie weiter.