
Personalgewinnung
-
© tomertu / Fotolia
Das müssen Sie über Personalmanagement wissen
Gutes Personal wirkt sich auf die Qualität der Kita aus. Damit Sie langfristig die richtigen Personalentscheidung treffen, müssen Sie Bewerbungsprozesse planen und die wachsenden Anforderungen an das Personal kontinuierlich anpassen. So geht’s.
-
Entwickeln Sie klare Anforderungen
Das richtige Personal für Ihre Kita zu finden, ist eine echte Herausforderung. Um diese effizient zu meistern, muss ein passendes Anforderungsprofil erstellt werden. Erfahren Sie im Folgenden Tipps und Tricks, wie sie diese Aufgabe mit Bravour meistern.
-
© artinspiring / Fotolia
Prüfen Sie Ihre Suchkanäle
Gutes Personalmanagement zeichnet sich zunehmend durch die effiziente Suche nach geeigneten Kandidaten für vakante Stellen aus. Davon gibt es viele, Sie müssen sie nur finden! Wie Sie die Suche „schlank“ managen erfahren Sie hier.
-
Der erste Eindruck ist entscheidend
Die Bewerbungsunterlagen dienen der Erstauswahl im Bewerbungsprozess. Sie geben Auskunft über fehlende Muss-Anforderungen, Motivation aber auch Ordnung und Glaubwürdigkeit der Kandidatinnen und Kandidaten. Damit sie die Unterlagen richtig beurteilen, finden Sie hier sinnvolle Hilfestellungen.
-
© contrastwerkstatt / Fotolia
Einstellungsgespräche richtig gestalten
Nach der Vorauswahl eines Kandidaten oder einer Kandidatin folgt das Einstellungsgespräch. Hierbei prüfen sowohl Einrichtung als auch Kandidat/in, ob sie sich eine gemeinsame Zusammenarbeit vorstellen können. Es gilt, sich optimal vorzubereiten. So geht’s!
-
So treffen Sie die richtige Personalauswahl
Den geeigneten Kandidaten/die geeignete Kandidatin auszuwählen geschieht unter Berücksichtigung der Bewerbungsunterlagen, des Einstellungsgesprächs aber auch der subjektiven Wahrnehmung. Hier erfahren Sie, wie Sie den Prozess erleichtern können.
-
© apops / Fotolia
Wen beteilige ich an der Personalentscheidung?
Über neues Personal zu entscheiden ist eine herausfordernde Aufgabe mit viel Verantwortung. Neben der Kita-Leitung sowie Betriebs- und Personalrat können auch Mitarbeiter/innen, Elternvertreter/innen oder Vorgesetzte involviert werden. Die Gründe dafür erfahren Sie hier.
-
© spass / Fotolia
Prüfen Sie Ihre eigene Attraktivität als Arbeitgeber
Bei der Personalgewinnung müssen nicht nur die Bewerber sich attraktiv präsentieren. Besonders in Zeiten von akutem Fachkräftemangel sollte sich auch die Kita von ihrer besten Seite zeigen. Darauf sollten Sie achten, um als Arbeitgeber attraktiv zu werden.
-
© Robert Kneschke / Fotolia
Wie Sie die besten Kräfte binden
Gutes Personal ist in der Regel das anspruchsvollste. Schaffen Sie ein Umfeld, das zum Bleiben einlädt. Binden Sie die besten Kräfte an Ihre Kita, indem Sie Personalentwicklung und Personalgewinnung zusammendenken.