
Mitarbeiter beurteilen
-
© magele-picture / Fotolia
Beurteilung und Zeugnis – Kennen Sie den Unterschied!
Die beiden Begriffe „Beurteilung“ und „Zeugnis“ werden oft synonym verwendet. Um als effizientes Führungsinstrument zu dienen, müssen sie deutlich voneinander abgegrenzt werden. Lesen Sie, was den Unterschied der beiden Begriffe ausmacht.
-
© eccolo / Fotolia
Erstellen Sie die optimale Beurteilung
Die Beurteilung ist ein wichtiges Führungsinstrument für Sie. Daher sollten Sie diese inhaltlich und strukturell präzise planen. Hier gibt es die relevanten Informationen für Sie, wie der optimale Aufbau aussieht, das Beurteilungsgespräch geführt wird, aber auch wie Sie Fehlerquellen vorbeugen.
-
© andyller / Fotolia
Das Arbeitszeugnis: Beachten Sie diese Regeln
Nach dem Ausscheiden aus einem Unternehmen hat jede/r Arbeitnehmer/in einen gesetzlich geregelten Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Es beinhaltet in der Regel Art und Dauer der Beschäftigung sowie Aussagen zur Leistung und zum Verhalten. Beachten Sie beim Erstellen eines Zeugnisses unbedingt die formalen Regeln.