
Verschiedene Generationen
-
© contrastwerkstatt / Fotolia
Was Sie über Generationen und Werte wissen müssen
Ihre Mitarbeiter/innen gehören vermutlich nicht alle derselben Altersgruppe an. Dementsprechend leben Sie verschiedene Werte. Als Kita-Leitung ist es von elementarer Bedeutung, dass Sie die unterschiedlichen Bedürfnisse und Werte vereinen. Deshalb müssen Sie die Unterschiede zwischen den Generationen kennen.
-
© boygostockphoto / Fotolia
Mit diesen 6 Generationstypen haben Sie es zu tun
6 Generationen stehen derzeit in Deutschland im Arbeitsmarkt. 4 davon sind besonders wichtig – auch in einer Kita. Ihre Aufgabe als Leitung: Diese unterschiedlichen Altersgruppen in einem Team vereinen. Was Sie deswegen in sozialer und beruflicher Hinsicht alles über diese Generationstypen wissen müssen.
-
© rh2010 / Fotolia
Wann Sie Tandems bilden sollten
Was müssen Sie tun, wenn Ihr Team vorwiegend aus jungen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen besteht? Wie handeln Sie zukunftsorientiert, wenn Sie vor allem ältere Mitarbeiter/innen in Ihrer Kita haben? Erfahren Sie, welche Themen es bei einer einseitigen Altersstruktur zu bewältigen gibt und wann Sie Tandems bilden sollten.
-
© Rawpixel.com / Fotolia
Wie Sie Jung und Alt gerecht werden
Wissen Sie eigentlich, mit welchem Führungsstil Sie die unterschiedlichen Altersgruppen in Ihrer Kita erreichen? Wie können Sie in der Praxis trotz unterschiedlicher Präferenzen individuell auf Ihre Mitarbeiter/innen eingehen? Gerade das ist entscheidend um aus Jung und Alt ein Team zu entwickeln.