
Coaching
-
Wann Coaching Sinn macht
Ob in der Führungsebene, unter Mitarbeiter/innen oder innerhalb der gesamten Kita-Organisation: Schwierige Situationen können überall auftreten. Organisieren Sie als Leitung ein Coaching. Damit lassen sich Herausforderungen erfolgreich bewältigen.
-
Welche Coaching-Form die richtige ist
Das Besprechen schwieriger Situationen oder die Konfliktbewältigung unter Mitarbeiter/innen, dem Kita-Team oder aber auch unter Führungskräften, findet meist in einem Coaching statt. Der leitende Coach fungiert dabei als Moderator. Bei unterschiedlichen Konflikten bedarf es allerdings unterschiedlicher Coaching-Formen. Welche das sind, erfahren Sie hier.
-
Das sind die Regeln für erfolgreiches Coaching
Coachings sind nur dann erfolgreich, wenn Sie nach klaren Regeln ablaufen. Für Sie als Kita-Leitung haben diese Regeln eine hohe Relevanz. Lernen Sie deshalb hier kennen, wie wichtig „Null-Hierachie“ und „Stärken stärken“ im Coaching sind. 5 weitere Regeln verraten Ihnen mehr.
-
© photocrew / Fotolia
Coaching: intern oder extern?
Bevor Sie ein Coaching in Ihrer Einrichtung organisieren, sollten Sie klären, ob sich ein internes oder ein externes Coaching anbietet. Die Antwort liefern Ihnen u.a. folgende Fragen: Was wollen und brauchen Ihre Mitarbeiter? Stimmen die Rahmenbedingungen, damit die Leitung als Coach fungieren kann?