
Fort- und Weiterbildung
-
© Woodapple / Fotolia
Kennen Sie den Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung?
Um die Qualität Ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages und damit Ihrer Kita zu verbessern gibt es für Ihre Mitarbeiter/innen Fort- bzw. Weiterbildungsangebote. Beide Begriffe werden oft synonym verwendet. Aber es gibt wichtige Unterschiede.
-
Warum lebenslanges Lernen wichtig ist
Um die Bildungsprozesse bei Kindern zu fördern, wird von den pädagogischen Fachkräften lebenslanges Lernen gefordert. Denn die erforderlichen Qualifikationen ändern sich stetig. Warum Ihre Mitarbeiter/innen lebenslang lernen und deshalb immer wieder Bildungsmaßnahmen nutzen sollten.
-
Planen Sie Fort- und Weiterbildungen richtig
Fort- und Weiterbildungen sind pädagogisch sinnvoll und werden deshalb von den jeweiligen Kita-Trägern oftmals finanziert. Strukturieren Sie Ihre Fort- und Weiterbildungsplanung und stellen Sie sicher, dass Ihr Personal immer auf dem neuesten Stand ist.
-
Finden Sie heraus, welche Fortbildung passt
Ob Hochschule, Akademie oder Weiterbildungsinstitut: die Möglichkeiten pädagogische Kenntnisse und andere Kompetenzen zu erweitern sind vielseitig – und: fast unüberschaubar. Finden Sie hier heraus, welche Maßnahmen für Sie und Ihre Mitarbeiter/innen passen.
-
© goodluz / Fotolia
Diese Fort- und Weiterbildungen sind für Sie als Kita-Leitung relevant
Um die Qualität Ihrer eigenen Arbeit zu verbessern, können auch Sie sich als Kita-Leitung kontinuierlich in unterschiedlichen Feldern fort- und weiterbilden. Das Angebot ist vielseitig. Was aber tatsächlich relevant für Sie ist, erfahren Sie hier.
-
Entwickeln Sie sich stetig weiter
Als Kita-Leitung sind Sie nicht nur abhängig von Träger, Eltern, Kindern und Mitarbeiter/innen – auch die sich permanent ändernden Bedingungen sind Herausforderungen. Deshalb kommt es auf Ihre eigene hohe, professionelle Qualität, deren Sicherung und Weiterentwicklung besonders an.