
Ko-Konstruktive Bildung
-
© Anja Greiner Adam / Adobe Stock
Das verbirgt sich hinter dem Begriff der „Ko-Konstruktion“
Zusammen lernen, gemeinsam Probleme lösen und miteinander diskutieren: All das macht den pädagogischen Ansatz der Ko-Konstruktion aus. Was dabei für Kinder, Eltern und Erzieher/innen von zentraler Bedeutung ist, lesen Sie hier.
-
© Andreas Gruhl / Adobe Stock
Weiterbildung gehört zum Berufsalltag
Pädagogen und Pädagoginnen, die sich beruflich weiterbilden, können punkten – bei ihren Kolleginnen und Kollegen, aber auch bei Eltern und vor allem bei den Kindern, die sie betreuen. Was Selbstbildung ausmacht und was alles dazu gehört, erfahren Sie hier.
-
© Brian Jackson / Adobe Stock
So fördern Sie die Selbstbildung bei Kindern
Kinder sind kleine Forscher/innen, die neugierig und offen die Welt erkunden und sich dabei selbst bilden. Erfahren Sie hier, wie Sie als Kitaleitung das selbstständige Lernen bei Kindern fördern können, und was eine erfolgreiche Selbstbildung voraussetzt.