
Internationale Impulse zum Aufbau einer Bildungsdidaktik
-
© Aamon / Adobe Stock
Weltweit erfolgreich: Lernen mit der Pyramide
Die Pyramide-Methode stammt aus den Niederlanden und hat mittlerweile weltweit Anklang gefunden. Der pädagogische Ansatz berücksichtigt neben Entwicklungsbereichen auch verschiedene Intelligenzen. Wie Sie als Kitaleitung diese Methode in Ihren Arbeitsalltag integrieren, erfahren Sie hier.
-
© ldprod / Adobe Stock
Sustained Shared Thinking: Wie offene Fragen beim Lernen helfen
Gemeinsam Probleme lösen und Ereignisse bewerten: Darauf zielt „Sustained Shared Thinking“ (SST) ab. Das Format setzt auf eine aktive Teilnahme aller Beteiligten und ihren Austausch. Was dabei im Detail von zentraler Bedeutung ist, erfahren Sie hier.
-
© Africa Studio / Adobe Stock
Entwicklungspädagogik: Fünf Prinzipien, die Sie kennen sollten
In der Entwicklungspädagogik spielt die pädagogische Fachkraft eine wichtige Rolle. Denn sie hat die Aufgabe, Kinder auf bestimmte Phänomene aufmerksam zu machen und sie so zum Nachdenken anzuregen. So setzen Sie das Format erfolgreich in der Praxis um!