
Team und Teamarbeit
-
Warum Sie Teamarbeit als wertvolle Ressource nutzen sollten
Die Aufgaben von Kitas sind in den vergangenen Jahren anspruchsvoller und komplexer geworden. Das Arbeiten in Teams wird vor diesem Hintergrund immer wichtiger. Erfahren Sie hier, welche Faktoren die Zusammenarbeit von Führungs- und Fachkräften in Kitas beeinflussen.
-
© fotoinfot / Fotolia
Wie Sie die Qualität der pädagogischen Arbeit Ihrer Fachkräfte fördern
Das Arbeiten in Teams steigert die Qualität der pädagogischen Arbeit, weil unterschiedliche Fähigkeiten der Erzieher/innen so optimal zum Tragen kommen – und die Fachkräfte obendrein voneinander lernen können. Hier lesen Sie als Kitaleitung mehr über den Zusammenhang zwischen Teamarbeit und pädagogischer Qualität.
-
© Woodapple / Fotolia
Wie Sie heterogene Teams richtig führen
Steigender Personalbedarf und die demografische Entwicklung führen dazu, dass Kita-Teams immer häufiger nicht nur aus einschlägigen Fachkräften bestehen, sondern multiprofessionell besetzt sind. Was bei solchen heterogenen Teams für Sie als Kitaleitung von zentraler Bedeutung ist, lesen Sie hier.
-
© artinspiring / Fotolia
Wie Sie als Kitaleitung Quereinsteiger/innen in Ihr Team integrieren
Wenn eine neue Mitarbeiterin oder ein neuer Mitarbeiter in der Kita anfängt, bedeutet das vorübergehend eine erhöhte Arbeitsbelastung für das Team – vor allem dann, wenn die neue Arbeitskraft Quereinsteiger/in ist. Worauf Sie als Kitaleitung in einer solchen Situation achten sollten.