
Kooperation mit Eltern
-
© beeboys / Adobe Stock
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft: Das bedeutet sie für Ihren Arbeitsalltag
Wenn Erzieher/innen mit den Eltern ihrer Schützlinge zusammenkommen, können verschiedene Ansichten aufeinanderprallen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie als Kitaleitung die Ziele und den rechtlichen Rahmen einer solchen Zusammenarbeit kennen.
-
© Monkey Business / Adobe Stock
Wie wirksam ist die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita?
Wer Praxisratgeber über die Kooperation zwischen Kita und Eltern kennt, weiß, dass diese kaum auf Theoriekonzepte oder empirische Belege verweisen. Was die Forschung bisher hergibt und welcher weiteren Entwicklungen es bedarf, erfahren Sie hier.
-
Diese Möglichkeiten haben Sie, mit Eltern zu kooperieren
Ob Elternbeirat, Lesepatenschaften oder Familienzentren: Wenn Sie als Kitaleitung mit Eltern zusammenarbeiten wollen, sollten Sie sie in die Kita-Arbeit einbeziehen. Welche Möglichkeiten es dafür in der Praxis gibt, lesen Sie hier.
-
© BillionPhotos.com / Fotolia
Warum eine professionelle Haltung wichtig ist
In der Kooperation zwischen pädagogischer Fachkraft und Eltern geht es immer wieder um die Haltung der Fachkräfte. Aber was meint „Haltung“ eigentlich und was macht den Begriff aus? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.
-
© Hanna / Adobe Stock
Wie die Kooperation zwischen Kita und Eltern ein Erfolg wird
Eine enge Zusammenarbeit mit Eltern stellt pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Das erfolgreiche „Rucksack-Projekt“ kann für Ihren Arbeitsalltag in dieser Hinsicht wertvolle Impulse liefern. Hier lernen Sie das Projekt kennen.
-
Was Sie über den Beziehungs-Begriff wissen sollten
Die Fachliteratur definiert Beziehungen als „wechselseitiges Handeln“ oder als „Interaktionsmuster“. Lesen Sie hier, wie Beziehungen zwischen Kita und Familie beschrieben werden können – und wie der Beziehungsaufbau zwischen allen Beteiligten gelingt.
-
© Coloures-Pic / Fotolia
Erfolgreiche Kooperation durch Reflexion
Anstatt zu versuchen, auf Eltern und ihre Erziehungsmethoden Einfluss zu nehmen, sollten sich Fachkräfte und Eltern gegenseitig beeinflussen und stärken. Das Credo dabei: Wer reflektiert, gewinnt. Hier erfahren Sie, wie das funktionieren kann.