
Beziehung zwischen Fachkraft und Kind
-
© ldprod / Adobe Stock
Warum Bindungen für Kinder so wichtig sind
Bindungsverhalten ist für Kinder von Geburt an überlebenswichtig. Denn Kinder brauchen Bezugspersonen, die sie ernähren und mit ihnen interagieren. Welche Faktoren das Bindungsverhalten beeinflussen und welche Rolle dabei das Explorationsverhalten spielt, erfahren Sie hier.
-
© micromonkey / Fotolia
Bindungspersonen sollten feinfühlig sein
Sich in die Lage eines Kindes versetzen und seine Bedürfnisse erkennen: Nur, wer sich gegenüber Kleinkindern feinfühlig verhält, kann eine vertrauensvolle Bindung zu ihnen aufbauen. Warum sich eine solche Bindung positiv auf die kindliche Entwicklung auswirkt, erfahren Sie hier.
-
© maranso / Fotolia
Fachkraft-Kind-Beziehung: Sie müssen Kindern Sicherheit bieten!
Wie zu ihren Eltern bauen Kinder auch zu ihrer pädagogischen Fachkraft eine Bindung auf und suchen Nähe und Sicherheit. Das stellt Sie als Kitaleitung bei Kindergruppen vor Herausforderungen. Die wichtigsten Tipps und Erkenntnisse im Überblick.
-
© Anke Thomass / Fotolia
Wie eine starke Fachkraft-Kind-Bindung auf Kinder wirkt
Wenn die Kinderbetreuung innerhalb einer Familie suboptimal ausfällt, können Sie als pädagogische Fachkraft kompensatorisch auf die Entwicklung der betroffenen Kinder einwirken – wenn Interaktions- und Beziehungsqualität stimmen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Aufgabe am besten angehen.
-
© Monkey Business / Fotolia
Bildungsprozesse bei Kindern: Diese Grundlagen sollten Sie kennen
Beziehungsqualität und emotionale Unterstützung sind für Kinder ausgesprochen wichtig. So lernen sie etwa dann am besten, wenn Bildungsangebote in funktionierende Beziehungen eingebettet sind. Was Sie als Kitaleitung über sozial-emotionales Lernen wissen sollten, lesen Sie hier.