
Frühe Hilfen, Prävention und Kindeswohl
-
© Photographee.eu / Fotolia
Frühe Hilfen für Kinder und Familien: Was Sie darüber wissen sollten
Um Kindern in ihren ersten Jahren die bestmögliche Entwicklung zu garantieren, hat das Bundesfamilienministerium das Projekt „Frühe Hilfen“ ins Leben gerufen. Was sich dahinter verbirgt und welche Rolle es für Sie in der Kita spielt, erfahren Sie hier.
-
© pressmaster / Adobe Stock
Diese Projekte unterstützen werdende Eltern
Um Eltern und werdende Eltern umfassend auf das Leben mit Kind vorzubereiten, gibt es mehrere Projekte, bei denen pädagogische Berater/innen zu Hause und stationär mit Rat und Tat zur Seite stehen. Welche Projekte das genau sind, lesen Sie hier.
-
© Cmon / Fotolia
Frühe Hilfen: Wie Kitas Ihre Rolle im Netzwerk wahrnehmen
Im Umfang des Bundesprojekts „Frühe Hilfen“ entlasten und beraten pädagogische Fachkräfte werdende Eltern bei ihren neuen Aufgaben. Nutzen Sie diese Übersicht, um den vollen Umfang der Projekte kennenzulernen.
-
© ambrozinio / Fotolia
Kindeswohlgefährdung – Wie „Frühe Hilfen“ Kinder schützen sollen
Die „Frühen Hilfen“ des Bundesfamilienministeriums unterstützen Eltern nicht nur bei ihren neuen Aufgaben, sondern dienen auch zur zur Prävention von Kindeswohlgefährdungen. Was das Projekt für den Berufsalltag in Kitas und Jugendämtern bedeutet, erfahren Sie hier.
-
© kamasigns / Fotolia
Kindeswohlgefährdung: So unterstützt das Jugendamt
Deutet etwas darauf hin, dass ein Kind misshandelt oder vernachlässigt wird, müssen Fachkräfte der Jugendhilfe schnellstens handeln. Nach der Lektüre folgender Informationen wissen Sie, was die Maßnahmen sind.