
Kognitive Entwicklung
-
© athomass / Fotolia
Was genau ist eigentlich Intelligenz?
Verstehen, lernen, sich anpassen können: Intelligenzforscher/innen untersuchen ein breites Spektrum von Fähigkeiten, um der menschlichen Intelligenz auf die Spur zu kommen. Hier erfahren Sie mehr über die kindliche Intelligenz und ihre Grundlagen.
-
© altanaka / Fotolia
Intelligenzmodelle im Vergleich
Ein IQ-Test misst verschiedene kognitive Fähigkeiten eines Menschen und ist das bekannteste Verfahren, um Intelligenz zu messen – aber er ist keineswegs das einzige. Lesen Sie hier, mit welchen weiteren Intelligenzmodellen Forscher/innen arbeiten.
-
© contrastwerkstatt / Adobe Stock
Was IQ-Tests aussagen – und was nicht
Ein IQ-Test dient häufig als Grundlage, um die Intelligenz eines Kindes zu messen. Erfahren Sie, was genau der Test misst – und warum Forscher/innen dazu raten, bei der Erstellung von Entwicklungsprofilen auch nicht-kognitive Fähigkeiten eines Kindes zu berücksichtigen.
-
Wann hohe Intelligenz zu guten Leistungen führt
Hochbegabte Kinder haben die Anlage, Höchstleistungen zu bringen. Nutzen können sie ihre Begabung aber nur, wenn die Förderbedingungen stimmen. Hier erfahren Sie, wie Sie als Kita-Leitung hochbegabte Kinder beim Lernen optimal unterstützen.