
Balanced Scorecard für Kitas
-
Wie Sie mit der Balanced Scorecard Ziele transparent machen
Die Balanced Scorecard (BSC) ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Management-Theorie. Ihr Erfolg ist schnell erklärt: Die BSC bildet Ziele einer Organisation auf allen Ebenen transparent ab. Wie Sie als Kita-Leitung die BSC für Ihren Berufsalltag nutzen, erfahren Sie hier.
-
© OpturaDesign /Adobe Stock
Diese drei Punkte sollte jede Balanced Scorecard enthalten
In einer Balanced Scorecard (BSC) machen Organisationen ihre Ziele transparent. Auch Strategie, Mission, Grundwerte und Vision sind fester Bestandteil. Diese drei Punkte sollten Sie als Kitaleitung beim Erstellen einer BSC unbedingt beachten.
-
So setzen Sie die Balanced Scorecard in Kitas ein
Wie ertragreich ist eine Kita? Sind die Eltern zufrieden? Welche Prozesse funktionieren? Gibt es Spielraum zum Lernen und Entwickeln? Diese vier Fragen sind Teil der Balanced Scorecard (BSC). Wie Sie mit der BSC Ihre Ziele erreichen, lesen Sie hier.
-
Welche Kennzahlen Ihre Kita zum Erfolg führen
Wer sich Ziele steckt, muss diese auch messen können. Dafür dienen Kennzahlen wie Umsatz und Ertrag. Welche Kennzahlen für Kitas besonders wichtig sind und wie Sie Ihre Ziele konkretisieren, erfahren Sie hier.