
Kooperationen mit Eltern
-
Kooperationen zwischen Eltern und Kitas: Diese Fachbegriffe sollten Sie kennen
Zum Thema Kooperation zwischen Eltern und Bildungsinstitutionen gibt es eine Vielzahl von Herangehensweisen. Entsprechend unterschiedlich sind die Fachbegriffe in diesem Bereich. Nutzen Sie diesen Überblick, um Ordnung in den Begriffsdschungel zu bringen.
-
Sechs Gründe, warum Sie mit Eltern zusammenarbeiten sollten
Für eine enge Zusammenarbeit zwischen Kitas und Eltern gibt es viele Argumente. Führen Sie sich diese sechs Gründe vor Augen, um mehr über diese wichtige Kooperation zu lernen und deren Vorteile für Ihre Kita zu nutzen.
-
Achten Sie auf diese gesetzlichen Grundlagen, wenn Sie mit Eltern kooperieren
Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kitas ist gesetzlich geregelt. Wo sie die entsprechenden Gesetze finden und welche Grundsätze Sie darüber hinaus in Ihrem Kita-Alltag bei der Eltern-Kooperation beachten sollten, erfahren Sie hier.
-
Profitieren Sie von der großen Vielfalt an Kooperationsformen für die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit Eltern zusammenzuarbeiten. In manchen Fällen sollten Sie einzeln mit den Eltern sprechen, in manchen Fällen sollten Sie Gespräche für Veranstaltungen wie Elternabende einplanen. Folgende Tabellen geben Ihnen einen Überblick über Ihre Möglichkeiten.
-
Fünf Spannungsfelder bei der Eltern-Kita-Kooperation
Zwischen Eltern und Kitas kann es zu Spannungen und Meinungsverschiedenheiten kommen. Welche Spannungsfelder es gibt und wie Sie in Konfliktsituationen am besten reagieren, erfahren Sie hier.
-
So arbeiten Sie mit Hilfe der Eltern an der Qualität Ihrer Kita
Die Zusammenarbeit mit Eltern und pädagogischen Fachkräften ist ein zentrales Element der Qualitätsentwicklung. Nutzen Sie diese Informationen zu den sechs zentralen Qualitätsdimensionen, um auch in Ihrer Kita bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.