
Interkulturelle Öffnung
-
Welche Chancen Interkulturalität bietet
Interkulturalität prägt seit Jahren die Kita-Welt. Der Flüchtlingszuzug hat diese Entwicklung noch verstärkt. Nutzen Sie diese Informationen über die interkulturelle Öffnung von Kitas – und ordnen Sie deren Herausforderungen und Chancen ein.
-
Die fünf Phasen auf dem Weg zur interkulturellen Kita
Interkulturelle Kitas benötigen eine spezielle Organisation. In folgender Tabelle sehen Sie, welche Phasen Ihre Kita durchleben muss, um für die besondere Herausforderung einer interkulturellen Zusammensetzung gewappnet zu sein.
-
So erarbeiten Sie Veränderungsmaßnahmen im Hinblick auf Interkulturalität für Ihre Kita
Um die Gegebenheiten in einer Kita grundlegend zu verändern, ist eine systematische Erfassung des Ist-Zustands notwendig. Welche Fragen Sie sich im Verlauf der Umstrukturierung stellen sollten und welche Rolle verschiedene Kulturen dabei spielen, erfahren Sie hier.
-
Interkulturelle Öffnung durch Team- und Projektarbeit – ein Muss für Veränderungen
Projektarbeit, Workshops, Vernetzung: Um Kitas nachhaltig zu verändern, ist Teamarbeit unabdingbar. Lesen Sie hier mehr über die Möglichkeiten der Teamarbeit und erkennen Sie, welche Methode am besten zu Ihrer Kita passt.