
Arten von Kindertageseinrichtungen
-
© Carola Vahldiek / Adobe Stock
So unterscheiden Sie zwischen den fünf Einrichtungsarten
Kitas lassen sich anhand von Gruppenstruktur, Alterszusammensetzung und einigen weiteren Merkmalen typisieren. Insgesamt gibt es fünf Einrichtungsarten. Folgende Informationen sollten Sie nutzen, um die Unterschiede zu erkennen und zu erfahren, was die jeweiligen Kitas ausmacht.
-
© Tatyana Gladskih / Adobe Stock
Die Aufteilung der Kinder nach Altersgruppen
Kitas unterscheiden sich nach Altersgruppen. Welche Möglichkeiten etabliert sind und inwiefern sich die Altersgruppenzusammensetzung zwischen den ost- und den westdeutschen Bundesländern unterscheidet, erfahren Sie hier.
-
© Marco2811 / Fotolia
So nutzen Sie die Struktur Ihrer Kita für eine hohe Qualität
Die Struktur einer Kita hat unter anderem Auswirkungen auf die pädagogische Qualität. Sie als Kita-Leiter/in sollten folgende Informationen zu Gruppenorganisationen, Größen der Einrichtungen und Zusammensetzungen der Gruppen berücksichtigen, um die Qualität Ihrer Kita zu gewährleisten.
-
© Andreas Gruhl / Adobe Stock
Auf Sie als Erzieher/in kommt es an!
Die pädagogische Qualität der Erzieher/innen sowie die Frage, wie viele von ihnen es in einer Kita gibt, haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Kinder. Erfahren Sie hier, wie gut das Kita-Personal in Deutschland qualifiziert ist.