
Unbewusste Prozesse in Kitas
-
Das sollten Sie über das Bewusstsein im Zusammenhang mit Kommunikation wissen
Menschen bestreiten ihren Alltag mithilfe bewusster und unbewusster Handlungen. Auch der Kita-Alltag ist davon geprägt. Erfahren Sie hier, wo die Unterschiede zwischen beiden Handlungsformen liegen und lernen Sie, wie das Gehirn in dieser Hinsicht funktioniert.
-
Warum Menschen so handeln, wie sie handeln
Jeder Mensch hat seine eigene Lebensgeschichte und seine eigenen Erfahrungen, die ihn und sein Handeln maßgeblich prägen. Auch Sitten und Gebräuche spielen im menschlichen Verhalten eine große Rolle. Mithilfe folgender Hinweise können Sie Alltagssituationen in Ihrer Kita besser einschätzen.
-
Mit diesen Methoden unterstützen Sie Reflexionsprozesse
Supervisorinnen und Supervisoren betrachten den Arbeitsalltag in Kitas objektiv und helfen, die Teamarbeit zu fördern und zu verbessern. Lernen Sie hier mehr über die unterschiedlichen Formen der Supervision und erkennen Sie, worin die Vorteile dieser Methode liegen. Außerdem: Wann kollegiales Coaching sinnvoll ist und wie Sie es durchführen.