
Gesundheitsmanagement
-
© Kellerkind / Fotolia
So hängen Arbeitsbedingungen und Gesundheit zusammen
Gesunde Beschäftigte bilden die Basis für eine gut funktionierende Kita. Dabei spielt nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden eine Rolle. Warum Sie als Kita-Leitung auch verstärkt auf äußere Faktoren wie soziale Einbindung und Arbeitsbedingungen achten sollten.
-
© yavyav / Adobe Stock
Was Sie für die Gesundheit Ihrer Beschäftigten tun können
Kaum eine Organisation kommt an betrieblichem Gesundheitsmanagement vorbei. Das gilt auch für Kitas. Dabei geht es nicht nur um Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung, sondern auch um Organisations- und Personalentwicklung. Was Sie tun können, damit Ihre Beschäftigten gesund bleiben, erfahren Sie hier.
-
© vege / Adobe Stock
Welche Gesundheitsgesetze Sie kennen müssen
Betriebliches Gesundheitsmanagement fußt auf einer Vielzahl von Gesetzen, Richtlinien und Normen. Welche Rolle das Präventionsgesetz spielt und welche anderen Vorschriften Ihnen bekannt sein sollten, lesen Sie hier.
-
© Animaflora PicsStock / Adobe Stock
So implementieren Sie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Kitaleiter/innen haben eine wichtige Aufgabe, an die nicht jeder sofort denkt: Sie verantworten die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten. Damit Krankheiten möglichst gar nicht erst entstehen, gibt es das betriebliche Gesundheitsmanagement. Wie Sie dieses in Ihrer Kita einführen, erfahren Sie hier.
-
© Robert Kneschke Adobe Stock
In fünf Schritten zur gesunden Kita
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein komplexes Unterfangen. Lesen Sie hier, wie Sie als Kita-Leitung in fünf Schritten die Gesundheit Ihrer Beschäftigten fördern – und welche Methoden und Vorgehensweisen sich dazu anbieten.
-
© fotogestoeber / Fotolia
So geht erfolgreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Im betrieblichen Gesundheitsmanagement muss man das Rad nicht neu erfinden. Es gibt viele Maßnahmen, die sich als gesundheitsfördernd erwiesen haben. Hier finden Sie Erfolgsbeispiele.