
Coaching und Beratung
-
Warum Sie diese Leitsätze in Beratungs- und Coachingsituationen berücksichtigen sollten
In Ihrem Berufsalltag nehmen Sie als Kitaleitung häufig auch eine Beratungs- und Coachingfunktion wahr. Da Sie es mit verschiedenen Charakteren zu tun haben, sind Unstimmigkeiten keine Seltenheit. Lernen Sie hier drei Handlungsregeln kennen, die für das Coaching und die Beratung hilfreich sind.
-
So schaffen Sie optimale Rahmenbedingungen für Coaching und Beratung
Wer eine Lösung finden will, muss sich Ziele setzen. Dabei gilt: Je genauer Sie ein Ziel definieren und je konkreter Sie es sich vorstellen, desto wahrscheinlicher erreichen Sie es auch. Lesen Sie hier, wie Ihnen die SMART-Formel dabei helfen kann und wie Sie die Rahmenbedingungen für den Coaching-Prozess optimal gestalten.
-
Methoden der Prozessbegleitung – so funktioniert‘s
Konflikte sind häufig äußerst komplex. Statt sich auf die Konflikte selbst zu fokussieren, nimmt man sich besser der Lösungen an. Dabei helfen verschiedene Methoden, z.B. der „Statt-Plan“. Wie er funktioniert und welche weiteren Methoden Sie einsetzen können, erfahren Sie hier.